Suche einschränken:
Zur Kasse

Achsenzeit

Assmann, Jan

Achsenzeit

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Aleida und Jan Assmann

Um das 6. Jahrhundert v.Chr. traten in verschiedenen Kulturräumen der Welt unabhängig voneinander Philosophen und Propheten auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius und Laotse in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, die Propheten des Alten Israel und die vorsokratischen Philosophen in Griechenland. Diese Zeit wurde von Karl Jaspers «Achsenzeit» genannt.
Jan Assmann beschreibt, wie Historiker und Philosophen seit der Aufklärung die erstaunliche Gleichzeitigkeit der Achsenzeit-Kulturen erklärt und in der Achsenzeit die geistigen Grundlagen der Moderne gesucht haben. Die Annahme einer Achsenzeit der Weltgeschichte wurde so zu einem Gründungsmythos der Moderne. Sie hält einer historischen Überprüfung zwar nicht stand, wie das Buch anschaulich zeigt, aber an das damit verbundene Bestreben, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden, können wir bis heute anknüpfen.

CHF 36.90

Lieferbar

ISBN 9783406729881
Sprache ger
Cover Weltgeschichte, Philosophie, Alte Geschichte, Archäologie, Kulturgeschichte, Ideengeschichte, Historiografie, Kulturwissenschaft, Philosophen, Propheten, Konfuzius, Laotse, Buddha, Zarathustra, Altes Israel, Vorsokratiker, Achsenzeit, Weltgeschichte, Gründungsmythos, Moderne, Eurozentrismus, Überwindung, Assmann, Aleida und Jan Assmann, S-Rabatt, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Fester Einband
Verlag Beck, C H
Jahr 20200116

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.