Suche einschränken:
Zur Kasse

Amazonas

Specht, Martin

Amazonas

Im Sommer 2019 gingen dramatische Bilder von den Bränden am Amazonas um die Welt. Sie machten sinnfällig, dass die wirtschaftliche Ausbeutung des größten zusammenhängenden Regenwaldgebietes der Erde ein historisch ungekanntes Ausmaß erreicht hat. Seit in Brasilien die rechtspopulistische Regierung von Jaír Bolsonaro im Amt ist, haben sich die Zerstörungen nochmals beschleunigt, Umweltaktivisten müssen um ihr Leben fürchten. Wird der Regenwald mit den dort lebenden indigenen Kulturen und seiner faszinierenden Biodiversitätdas 21. Jahrhundert überleben? Martin Specht bereist die Region seit Jahren und berichtet eindrücklich von den ökologischen Zusammenhängen, den Menschen vor Ort, den geopolitischen Konflikten und der Ausplünderung des Regenwaldes, aber auch von den Anstrengungen, Amazonien zu retten. Sollten sie scheitern, würde nicht nur ein einzigartiger Lebensraum verschwinden, auch die Folgen für das globale Klima wären katastrophal.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783962890797
Sprache ger
Cover Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Indigene Völker, Biodiversität, Artenschutz, bedrohter Regenwald, Regenwald, Peru, Kolumbien, Brasilien, Lateinamerika, Ecuador, Venezuela, Suriname, Guayana, Bolivien, Klimawandel, Jaír Bolsonaro, Waldbrände, Artensterben, Französisch-Guayana, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie, Politik und Staat, Politische Korruption, Regionale Geographie, Geographische Entdeckungen und Erforschungen, Umweltwissenschaften, Umweltschützer und Umweltorganisationen, Umweltpolitik und Umweltrecht, Umweltmanagement, Umweltschutz, Naturkatastrophen, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Nachhaltigkeit, Südamerika, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fester Einband
Verlag Ch. Links
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.