Suche einschränken:
Zur Kasse

Ästhetische Meerfahrt

Zimmermann, Christian von

Ästhetische Meerfahrt

Die Beziehungen zwischen Mensch und Natur durchziehen sämtliche Kulturräume und werden in den verschiedensten kulturellen Praktiken gestaltet. Dies gilt besonders auch für die Literatur. Sprachliches und besonders auch ästhetisch gestaltetes sprachliches Handeln wird getragen von historisch sich wandelnden Einstellungen zum Meer (Mentalitätsgeschichte), prägt die Beziehung zwischen Mensch und Naturraum (literarische Anthropologie) und kulminiert in der Anforderung an eine 'rechte Rede' im Umgang mit der Natur (Naturethik). Unter dem Titel "Ästhetische Meerfahrt" werden Schlaglichter auf diese Aspekte der Geschichte der Mensch-Meer-Beziehungen im Medium der Literatur geworfen. Dabei stellt die Studie selbst eine Meerfahrt (Essay) dar, die Land- und Seemarken benennt, einzelne Häfen ansteuert, sich aber der offenen Weite des Gewässers bewusst bleibt. Eigene Erkundungen anzuregen, ein naturethisches Denken in die Literaturwissenschaft einzubeziehen, ist Anliegen dieses Buches.

Wichtige, teils ausführlich dargelegte Stationen des Buches sind Werke von Olearius, Fleming, Brockes, Gessner, Herder, Goethe, Kosegarten, Heine, Ibsen, Storm, Hauptmann, Keyserling, Kellermann, Fock, Andersch, Cibulka, Theobaldy.

CHF 66.00

Lieferbar

ISBN 9783487153728
Sprache ger
Cover Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, literarische Anthropologie, Mentalitätsgeschichte, Naturethik, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Olms Georg Vlg.
Jahr 201511

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.