Suche einschränken:
Zur Kasse

Aufbruch nach Utopia

Wolle, Stefan

Aufbruch nach Utopia

Am 13. August 1961 war alles anders, die DDR war eingemauert. Doch bot das nicht auch eine Chance? Die Sowjetunion beschloss 1961 den Aufbau des Kommunismus. Auch die DDR-Führung träumte von einem wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Höhenflug. Dazu brauchte sie die Intelligenz und die Jugend. Die waren nicht ohne Reformen und Zugeständnisse zu gewinnen. In der Filmkunst, der Musik und Literatur taten sich erstaunliche Dinge. Doch der Geist des Aufbruchs wurde spätestens 1968 in Prag erstickt. Stefan Wolle lässt diese aufregende Zeit in all ihren hoffnungsfrohen, dramatischen, unfreiwillig komischen Facetten lebendig werden. Mit historischem Sachverstand, Witz und erzählerischer Leichtigkeit verbindet er die Analyse der Herrschaftsverhältnisse mit der Perspektive der Zeitgenossen und den Geschichten des Alltags. Das Buch schließt unmittelbar an seinen Bestseller »Die heile Welt der Diktatur« an, über den die Hannoversche Allgemeine Zeitung schrieb: »Historische Abhandlungen treiben ihren Lesern selten Lachtränen ins Gesicht - anders ist es bei diesem Werk.«

CHF 41.90

Lieferbar

ISBN 9783861536192
Sprache ger
Cover Geschichte Deutschlands, Alltagerlebnisse, Alltagsgeschichten, Alltagsleben in der DDR, Analyse der Herrschaftsverhältnisse, DDR, DDR-Bürger, DDR-Realität, Filmkunst, Geist des Aufbruchs, Hoffnungen, Karl Marx, Lenin, Literatur, Mauerbau, Musik, Perspektive der Zeitgenossen, Sozialismus, Träume, Walter Ulbricht, Wandel, ostdeutsche Geschichte, Sechziger Jahre, Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine, Marxismus und Kommunismus, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Kalter Krieg, Berlin, Ostdeutschland, Fester Einband
Verlag Ch. Links
Jahr 20110310

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.