Suche einschränken:
Zur Kasse

Auswirkungen der Medienkonzentration auf die publizistische Vielfalt

Müller, Anne-Kristin

Auswirkungen der Medienkonzentration auf die publizistische Vielfalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 7, Universität Mannheim (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Werbung und Massenmedien in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Auswirkungen von Medienkonzentration auf die publizistische Vielfalt", ist ein vieldiskutiertes und meinungsspaltendes zugleich. Neben Bereichen wie Ökonomie und Kommunikationswissenschaft, findet die Frage nach optimaler Vielfalt auch regelmäßig Einzug in medienpolitische Auseinandersetzungen. Im Mittelpunkt dieser Diskussionen steht häufig die Frage nach einem angemessenem Schutz der Meinungsvielfalt - doch wie sich im Laufe dieser Arbeit zeigen wird, besteht bereits bei der Definition des Begriffes "Vielfalt" Uneinigkeit in den einzelnen Lagern. Im Rahmen des Seminars "Werbung und Massenmedien in Deutschland", ist es ein wichtiger Aspekt zu untersuchen, wie sich insbesondere bei den privaten Rundfunkanstalten die Abhängigkeit von Werbung und der daraus resultierende Wettbewerb um Marktanteile auf das Angebot und dessen Vielfältigkeit auswirken. Weitergehend stellt sich die Frage, ob eine zunehmende Medienkonzentration tatsächlich eine Gefahr für die Vielfalt des Medienangebots darstellt, oder ob es eventuell andere Einflüsse sind die einen Schutz der Meinungsvielfalt nötig machen. Außerdem gilt es herauszuarbeiten, ob ein so wichtiger und bedeutender Bestandteil eines demokratischen Staates, wie die Meinungsfreiheit aller Bürger, dem ökonomischen Wettbewerb ungeschützt ausgesetzt werden kann, beziehungsweise welche Regelungen unabdingbar sind um Meinungspluralität zu gewährleisten. Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt also hauptsächlich in der Frage, inwiefern der Konzentrationsgrad von Medienunternehmen einen Rückgang, beziehungsweise eine Veränderung der publizistischen Vielfalt bedingt und welche Rolle der Wettbewerb und dessen Gesetze in diesem Zusammenhang spielen. Da der Begriff publizistischer Vielfalt kein klar definierter, sondern ein häufig mit verschiedenen Bedeutungen bedachter Ausdruck ist, wird ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit darin liegen, die verschiedenen Ansichten und Fakten einander gegenüber zustellen, beziehungsweise die verschiedenen Standpunkte zu erläutern. Eine Ergebnisformel oder eine Antwort auf die aufkommenden Fragen bezüglich des Themas kann und wird es nicht eindeutig geben, denn letztendlich ist es auch von subjektiven Einschätzungen abhängig, was als nötig erachtet wird um von einer vielfältigen Medienlandschaft zu sprechen.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640454037
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20091106

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.