Suche einschränken:
Zur Kasse

Batouala

Afrikas erster Romanklassiker
Afrika zur Zeit der Kolonialisierung. Mit seiner packend-realen Schilderung einer vom Untergang bedrohten Kultur verleiht Maran dem schwarzen Erdteil erstmals eine literarische Stimme. Sein mutiger Roman, der einen politischen Skandal auslöste, wurde zum Fanal einer selbstbewußten frankophonen Erzähltradition.
"Bandas", "Netze", nennen sich die Eingeborenen, die alljährlich zur Zeit der Buschfeuer mit Netzen Jagd auf das vor den Flammen fliehende Großwild machen. Batouala, ihr Häuptling, der seine Hütte mit Ziegen, Federvieh und seiner Lieblingsfrau Yassi teilt, führt ein beschauliches, ursprüngliches Leben nach Sitte der Ahnen. Doch längst hat sich der weiße Mann das Land zu eigen gemacht, und auch von innen droht dem Stammesfrieden Gefahr.René Maran, schwarzafrikanischer Abstammung, doch in Frankreich ausgebildet und selbst als Kolonialverwalter nach Afrika gekommen, rechnet in seinem ersten und folgenreichsten Roman mit den zerstörerischen Folgen des französischen Kolonialismus ab. Dem imperialen Überlegenheitsgestus setzt er nicht das Klischee vom edlen Wilden entgegen, sondern ein authentisches Bild vom Leben afrikanischer Ureinwohner, das er in seiner kraftvollen Eigenart feiert. Der 1921 erschienene Roman wurde als politischer Affront aufgenommen und kostete Maran seinen Posten in der Kolonialadministration. Als erster Autor schwarzer Hautfarbe erhielt er, zwei Jahre nach Proust, mit dem "Prix Goncourt" die bedeutendste literarische Auszeichnung Frankreichs.

CHF 68.00

Lieferbar

ISBN 9783717521310
Sprache ger
Cover Echter Leder-Einband (Ld)
Verlag Manesse
Jahr 2007

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.