Suche einschränken:
Zur Kasse

Beiträge zur Experientiellen Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche

Reschke, Konrad / Feuerstein, Heinz-Joachim / Krieger, Dietmar / Balkhausen, Diana

Beiträge zur Experientiellen Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche

Das Buch stellt die Experientielle Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen des Begründers Kurt Schley in ihren Grundlagen, Potenzialen und neuen Anwendungskontexten in Übersichtsarbeiten vor.
Experientielle Verhaltenstherapie stellt den Versuch dar, die klientenzentrierte Dimension der inneren Selbstwahrnehmung (Experiencing, Focusing) in den kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu integrieren.
Experientelle Verhaltenstherapie ist eine Schulen- und Verfahrens-übergreifende Konzeption der Psychotherapie. Sie ist aus einem Scientist-Practitioner Forschungsimpuls entstanden, um Synergie-Effekte beider Verfahren zu nutzen und für die prozessorientierte Psychotherapiepraxis zur Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Beiträge sind:
Die Entwicklung der Experientiellen Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche
Optimistisch cool bleiben - Ein experientielles Stressbewältigungsprogramm?
Experientielle Entscheidungsbegleitung
Experientielle Traumatherapie
Experientielles Arbeiten in der tiergestützten Therapie
Biofeedback für Kinder und Jugendliche als erlebte Selbstregulation
Experientiell-verhaltenstherapeutische Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783844091465
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Shaker Verlag
Jahr 20230711

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.