Suche einschränken:
Zur Kasse

Big Bang

Wie enstand die Welt? Seit der englische Erzbischof James Ussher im 17. Jahrhundert steif und fest behauptete, die Welt sei haargenau am 22. Oktober 4004 vor Christus entstanden, haben sich die Meinungen ein bisschen geändert. Für die Entstehung des Universums steht heute die Theorie vom Urknall, dem Big Bang, wie ihn der große Physiker Fred Hoyle nannte, der seinerseits gar nichts dafür übrig hatte. Simon Singh führt ein in die Geheimnisse dieser Theorie. Dabei erklärt er nicht nur die Entstehung der Welt, sondern auch den Zusammenhang von Raum, Materie und Zeit. Er stellt die Frage, warum manche Theorien sich durchsetzen und andere nicht. Wie funktioniert diese Suche nach Wahrheit? Oft genug ist sie in der Wissenschaft ein leidenschaftlicher Kampf der Protagonisten. In diesem Buch ist sie ein außergewöhnliches Lesevergnügen.

CHF 16.90

Lieferbar

ISBN 9783423344135
Sprache ger
Cover Naturwissenschaften, Alexander Friedmann, Astrophysik, Entstehung des Universums, expansion des universums, Georges Lemaitre, Geschichte der Astronomie, Geschichte der Kosmologie, Gleichgewichtstheorie, Kosmos, Naturwissenschaft, Physik, Relativitätstheorie, Steady-State-Theorie, Urknall-Theorie, Ursprung der Welt, Weltall, Albert Einstein, Populärwissenschaftliche Werke, Astronomie, Raum und Zeit, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20070501

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.