Suche einschränken:
Zur Kasse

Bildnis eines Unsichtbaren

Pleschinski, Hans

Bildnis eines Unsichtbaren

»Dem Autor gelingt eine bewunderswerte Balance zwischen Ernst und Ironie, Leichtigkeit und Melancholie.« >Focus<
Hans P., in dessen Person der Autor selbst unschwer zu erkennen ist, zeichnet überaus feinfühlig und dabei ganz unsentimental die Geschichte seiner Liebe zu dem langjährigen, geliebten Lebenspartner und dessen Sterben an AIDS.

In inneren Dialogen hält Hans Zwiesprache mit dem durch den Tod unsichtbar gewordenen Freund und lässt die gemeinsamen Jahre Revue passieren. Die Kenntnis von der tödlichen Krankheit und ihrem Auftreten in Amerika zu Beginn der 80er Jahre beendete schlagartig das sorgenfreie Leben auch der europäischen homosexuellen jeunesse dorée.

Hans hatte in Paris seine Initiation im Kreis französischer Intellektueller erlebt, die ihr Leben und ihre Freiheit in vollen Zügen genossen, deren Bezugspunkte Versailles und Ludwig XIV. waren. Mit Volker Kinnius, dem Münchner Galeristen, verbringt er 23 Jahre, die erfüllt sind von der gemeinsamen Neigung zu den Künsten, zu Malerei, Musik, Theater und Literatur. Neben dieser Geschichte von Liebe und Tod, Kultur- und Lebenshunger zeichnet Hans Pleschinski ein faszinierendes Bild der Gesellschaft in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland.

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783423132763
Sprache ger
Cover Deutsche Literatur, Biografien, Leidenschaft, Liebe, Paris, München, München, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Münchner Galerist, Münchner Schwulenszene, Paris, Tod, Versailles, Volker Kinnius, Paris (City), Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), ca. 1970 bis ca. 1979, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, Roman, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20041201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.