Suche einschränken:
Zur Kasse

Bindungsmuster, Lebensqualität und rezidivierende Schmerzerfahrungen

Höner, Ute

Bindungsmuster, Lebensqualität und rezidivierende Schmerzerfahrungen

Diese Studie befasst sich mit dem aktuellen Thema aus Psychologie und Medizin, dem Auftreten von Kopf- und Bauchschmerzen im Kindesalter. Die momentane theoretische Orientierung postuliert, dass Kinder mit rezidivierenden Schmerzerfahrungen eine geringere Lebensqualität aufweisen als Kinder ohne rezidivierende Schmerzerfahrungen. In der Arbeit wird ausgehend von neueren bindungstheoretischen Ansätzen, vom Diathese-Stress-Modell und dem Modell der Salutogenese der Frage nachgegangen, ob es Zusammenhänge zwischen der Bindungsqualität der Kinder und ihren rezidivierenden Schmerzerfahrungen gibt und wie sich diese Variablen auf die Lebensqualität auswirken. Durch die Analyse der Zusammenhänge zwischen Bindungsqualität, Lebensqualität und rezidivierenden Schmerzerfahrungen wurden Hinweise auf die maßgebliche Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung für die Lebensqualität der Kinder gewonnen.

CHF 39.50

Lieferbar

ISBN 9783631592489
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Lang, Peter GmbH
Jahr 2009

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.