Suche einschränken:
Zur Kasse

Boccaccio Deutsch: Die Dekameron-Rezeption in Der Deutschen Literatur (15. 17. Jahrhundert)

Rubini Messerli, Luisa

Boccaccio Deutsch: Die Dekameron-Rezeption in Der Deutschen Literatur (15. 17. Jahrhundert)

Auf der Basis einer neuen Sichtung der italienischen, lateinischen und deutschsprachigen Überlieferung in Handschrift und Druck hat diese Studie zum Ziel, die Frühphase der Boccaccio-Rezeption im deutschsprachigen Raum neu zu schreiben. Zwei Phasen zeichnen sich ab: Einer ersten, humanistischen, die in den 1460er Jahren einsetzt und über lateinische Zwischenstufen verläuft, folgt eine zweite, populäre, in der die Novellen in der Mehrheit aus Kompilationen gezogen sind. Die Publikation des um 1476/77 ins Deutsche übertragenen IDekameron /Isituiert sich dazwischen. Ältere und neuere Fragestellungen um die Diffusion der Novellen und den Kulturtransfer zwischen Italien und Deutschland, um Figuren wie Niklas von Wyle, Arigo, Albrecht von Eyb und seine Paveser Universitätskommilitonen sowie Georg Wickram werden hier aufgegriffen und neu beantwortet. Die Analyse der Novellen, die vereinzelt gedruckt wurden, dabei bleibt die in der Forschung am meisten untersuchte "Griseldis" im Hintergrund, während sich "Guiscard und Sigismunde" als der rote Faden durch mehrere Kapitel zieht - schließt mit der anonymen Übersetzung der "Francisca"-Novelle (IDekameron/I IX, 1), einem Neufund, ab. Band zwei bietet, neben einem umfassenden Katalog der handschriftlichen und gedruckten Novellen, ihre philologisch-kritische Textedition neben einer Neuausgabe von Wyles Übertragung von IDekameron /IIV, 1 sowie der "Cymon"-Novelle von Johann Haselberg (1516).

CHF 196.00

Lieferbar

ISBN 9789042035003
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Brill Academic Pub
Jahr 2012

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.