Suche einschränken:
Zur Kasse

Boeing

Books LLC

Boeing

Quelle: Wikipedia. Seiten: 171. Kapitel: Boeing B-52, Boeing 747, Boeing KC-135, Boeing 787, Boeing 737, Boeing 707, Boeing 767, Boeing 777, Boeing EC-135, Boeing B-17, Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717, Boeing RC-135, Boeing-Vertol CH-47, McDonnell Douglas C-17, Boeing B-47, Boeing 757, Boeing E-3, Bell-Boeing V-22, McDonnell Douglas MD-11, Boeing B-29, Boeing YC-14, Boeing C-135, Boeing P-8, Zwischenfälle der Boeing 747, Boeing 727, Boeing X-37, Boeing P-12, Boeing EA-18, Shuttle Carrier Aircraft, Boeing YAL-1, Boeing-Vertol 107, Boeing 314, Jeppesen Sanderson, Boeing X-51, Boeing Defense, Space and Security, Boeing A160, Boeing C-97, Duopol für Großraumflugzeuge, Boeing 2707, Boeing-Sikorsky RAH-66, Bell-Boeing Quad TiltRotor, Boeing X-32, Hawker de Havilland, Boeing X-45, Boeing 247, William Edward Boeing, Boeing KC-97, Boeing LRV, Boeing B-377, Boeing B-50, Boeing C-40, Boeing E-8, Boeing Model 40, Boeing E-6, Boeing Modell 15, Boeing Phantom Eye, Boeing 367-80, Boeing P-26, Connexion by Boeing, Boeing XPBB, Boeing-Stearman, Boeing 7J7, Boeing Yellowstone Projekt, Boeing E-4, Boeing X-43A, Boeing X-48, Boeing Pelican, Boeing XB-59, Boeing Model 50, Boeing Model 80, Boeing Sonic Cruiser, Boeing XB-15, Boeing Model 200, Boeing Werk Zwei, Boeing X-50, Boeing Phantom Works, Boeing B-307, Boeing X-53, Boeing E-10, Boeing X-46, James McNerney, Boeing Y1, Boeing-Werk Everett, Boeing X-40, Boeing Condor, United Space Alliance, William McPherson Allen. Auszug: Die Boeing 747 (umgangssprachlich auch Jumbo-Jet in Anlehnung an den legendären Elefanten "Jumbo") ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das zur Zeit seiner Entwicklung in den 1960er Jahren das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt war. Es startete am 9. Februar 1969 zu seinem Erstflug und gehört seitdem zu den bekanntesten und meistgenutzten Flugzeugen überhaupt. Die Maschinen werden hauptsächlich für zivile Zwecke eingesetzt und mehrheitlich von europäischen und asiatischen Fluggesellschaften betrieben. Die 747 fliegt mit hoher Unterschallgeschwindigkeit, die meisten Versionen sind als Langstreckenflugzeuge ausgeführt. Charakteristisch für die Silhouette der Boeing 747 ist ihr "Buckel", in dem sich über dem Hauptfluggastdeck unter anderem die Pilotenkanzel befindet. Der "Buckel" wurde im Laufe der Entwicklung zu einem immer größer werdenden zweiten Fluggastdeck erweitert, das sich in neueren Varianten über das vordere Drittel der Flugzeugkabine erstreckt und in dem sich in der Regel die Sitzplätze der First oder Business Class befinden. Bei den Frachtversionen ist der "Buckel" nicht so lang wie bei Passagierversionen, da die Höhe des Frachtraums unter ihm eingeschränkt ist. Video einer Boeing 747 der Lufthansa nach der Ankunft Der erste Prototyp der 747 - "City of Everett" im Museum of Flight in SeattleNoch bevor Boeing den CX-HLS (Cargo Experimental-Heavy Logistics System) Wettbewerb der US Air Force 1965 für ein neues großes Transportflugzeug gegen Lockheed mit ihrer C-5 Galaxy verloren hatte, trat Pan Am an Boeing heran mit dem Wunsch nach einem Passagierflugzeug mit der doppelten Kapazität der Boeing 707. Verbürgt ist der Dialog zwischen dem Pan-Am-Chef Juan Trippe und dem Boeing-Chef William Allen, bei dem Trippe sagte: If you build it, I buy it. (Wenn Du es baust, dann kaufe ich es.) und Allen antwortete: If you buy it, I build it. (Wenn Du es kaufst, dann baue ich es.) Nach Bestellung von...

CHF 46.90

Lieferbar

ISBN 9781158779208
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20141218

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.