Suche einschränken:
Zur Kasse

Brand Management und CRM

Brandl, Robert

Brand Management und CRM

Inhaltsangabe:Einleitung:
Brand Management und Customer Relationship Management (CRM) sind Marketingkonzepte, die darauf abzielen, Kundenpräferenzen für bestimmte Marken und/oder Unternehmen zu schaffen. Brand Management zielt durch die Erfüllung von Kundenbedürfnissen auf einen hohen Markenwert ab, während CRM sich auf die Erschaffung von Mehrwerten durch die Intensivierung von Kundenbeziehungen fokussiert. Für Firmen und auch Marketingliteratur ist es normal diese beiden Marketingansätze getrennt voneinander zu behandeln.
Diese Perspektive wird von der vorliegenden Arbeit in Frage gestellt. Um die beiden Konzepte bestmöglich vergleichen zu können, werden alle Aktivitäten, die im Rahmen von Brand Management und CRM aufgeführt werden können auf einen generischen Management Prozess übertragen.
Dem Prozess liegen die folgenden Schritte zugrunde: ¿Problemstellung > Analyse > Zielsetzung > Strategie > Umsetzung > Tracking¿. Nachdem Brand Management und CRM getrennt voneinander besprochen wurden, werden durch den Vergleich der beiden Prozesse Möglichkeiten einer integrativen Anwendung ermittelt.
Von zahlreichen praktischen Beispielen unterlegt, zeigt die Arbeit, dass Brand Management und CRM durch das gegenseitige Wechselspiel ein erweitertes Potential in sich tragen, eine Unternehmensmarke nachhaltig zu stärken und Kundenbeziehungen auszubauen.
Bestimmte Aktivitäten, wie die Erschaffung von Markenbeziehungen und einer Markenpersönlichkeit können erheblich davon profitieren, wenn ein Austausch relevanter Daten erfolgt. Auch die hauptsächlich von CRM gestalteten Customer Touch Points haben einen sehr starken Einfluss auf die Markenwahrnehmung, da besonders Brand Experiences auf individueller Ebene die Marke erst richtig erlebbar machen. Diese Erlebnisse tragen in höchstem Maße dazu bei, eine Markenbeziehung aufzubauen.
Des Weiteren wird besprochen, welche Art von Unternehmen am meisten von einem integrierten Ansatz profitieren könnte. Für bestimmte Unternehmenstypen ist ein Markenaufbau sogar gänzlich ohne traditionelle Massenkommunikation möglich. Amazon.com zeigt im Best Practice Beispiel, dass eine der Stärksten Marken der Welt auf diese Weise aufgebaut wurde.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Kurzfassung1
Abstract3
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis9
1.Die stetig steigenden Kundenerwartungen10
2.Prozess Management Grundlagen13
2.1Gründe für eine [...]

CHF 76.00

Lieferbar

ISBN 9783838690971
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag diplom.de
Jahr 20051117

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.