Suche einschränken:
Zur Kasse

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

te Wildt, Bert / Schiele, Timo

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

Vom "Burn Out" zum "Burn On": Das unerkannte Krankheitsbild, unter dem schon jetzt Millionen still leiden

Die neue Volkskrankheit, über die noch niemand spricht
Ein gesellschaftlicher Weckruf
Direkte Hilfe für alle Betroffenen

Was ein Burn Out ist, das muss man heutzutage niemandem mehr erklären - der psychische Zusammenbruch als Folge eines zu hohen Leistungsdrucks hat sich im allgemeinen Bewusstsein längst etabliert und wird von Arbeitgebern wie Krankenkassen als Krankheitsbild anerkannt. Dabei grassiert eine weit schlimmere, weil oft unerkannte Volkskrankheit, deren Folgen ebenso schwer sind, aber häufig unbemerkt bleiben.
Prof. Dr. Bert te Wildt, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen, und Timo Schiele, der leitende Psychologe der Klinik, beschreiben erstmals das Phänomen "Burn On" und zeigen, dass viele der heutigen Leistungsträger schon keinen Burn Out mehr erleiden, sondern, weit verheerender, an einer fortgesetzten Erschöpfungs-Depression leiden, einem echten Burn On: Zwar sind der Druck und die Belastung für die einzelnen unvermindert hoch, doch haben die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre dazu geführt, dass immer häufiger weiter gearbeitet, weiter geleistet, weiter produziert wird. Das Arbeitsleben verschmilzt mit der Freizeit, das Privatleben wird straff organisiert, als sei es ein Job für sich.
In ihrem Buch greifen Bert te Wildt und Timo Schiele zurück auf jahrelange klinische Erfahrung und beschreiben Symptome, Krankheitsverlauf und Therapie-Ansätze einer bislang unerkannten Krankheit, die unsere Gesellschaft längst fest im Griff hat. Sie bieten Betroffenen direkte Hilfe und fordern auf zum gesellschaftlichen Umdenken.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783426278482
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Ruhe, Arbeitslast, Druck, Arbeitssucht, sozialer Druck, Erleichterung, Burnout und Depression loswerden, Entlastung, Panikattacken und andere Angststörungen loswerden, Psychologie, Konsum, Depression, Therapie, Gesundheitssystem, Burn-out, Erschöpfung, Angst, Glück, Gelassenheit, Digitale Erschöpfung, Alltag, Psychotherapie, Hilfe, Bore-Out, Erschöpfungsdepression, Angstattacken, Freude, Sozialpsychologie, Psychische Gesundheitsvorsorge, Psychische Störungen, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Verstehen, Stress, Du darfst nicht alles glauben, was du denkst, Psychische Krankheit, psychische Erkrankung, Kontrollverlust, Souveränität, Selbsthilfe, selfhelp, Lebenshilfe, Sozialpsychologie, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Psychische Störungen, Psychische Gesundheitsvorsorge, Verstehen, Sozialpsychologie, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Psychische Störungen, Psychische Gesundheitsvorsorge, Verstehen, Psychische Gesundheitsvorsorge, Orientieren, selbstbestimmt leben, Gelassenheit lernen, Stressbewältigung, Stress abbauen, Burnout überwinden, innere Ruhe finden, Ratgeber Büro, Umgang mit Problemen der geistigen Gesundheit, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Psychische Störungen, Psychische Gesundheitsvorsorge, Verstehen, Orientieren, Fester Einband
Verlag Droemer
Jahr 20210601

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.