Suche einschränken:
Zur Kasse

Chemieunfall

Books LLC

Chemieunfall

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Minamata, Ölpest, Chemiekatastrophe, Kolontár-Dammbruch, Liste bedeutender Ölunfälle, Sevesounglück, Explosion in Toulouse, Katastrophe von Bhopal, Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes, Chemieunfall bei PEPCON, Kesselwagenexplosion in der BASF, Schweizerhalle, Richtlinie 96/82/EG, Baia-Mare-Dammbruch, Chemieunfall in Bitterfeld, Chemieunfall von Jilin, Gasexplosion von Chuandongbei, Icmesa, Flixborough-Unglück. Auszug: Kolontár-Dammbruch - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Kolontár-Dammbruch Welche Substanzen der Rotschlamm enthält, war zunächst unklar. Grundsätzlich enthält Rotschlamm die im Bauxit-Erz enthaltenen Fremdstoffe. Die charakteristische rote Farbe erhält der Schlamm aufgrund seines Hauptbestandteils Eisen(III)-oxid. Darüber hinaus gibt die Firma MAL AG Aluminiumoxid, Siliciumdioxid (in der Form von Natriumaluminiumsilicat oder Calciumaluminiumsilicat), Calciumoxid, Titandioxid und Natriumoxid als Bestandteile an. Außerdem kann Rotschlamm auch kleinere Mengen von Schwermetallen wie Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Vanadium oder Quecksilber enthalten. Nach von Greenpeace in Auftrag gegebenen Analysen enthält ein Kilogramm Trockenmasse des ausgetretenen Rotschlamms 110 Milligramm Arsen, 1, 3 Milligramm Quecksilber sowie 660 Milligramm Chrom. Dadurch ergibt sich - nach "sehr vorsichtigen Schätzungen" - hochgerechnet auf die Gesamtmenge des ausgetretenen Materials eine Arsenmenge von rund 50 Tonnen. Die Wasseranalyse einer aus einem oberflächlichen Kanal in Kolontar gezogenen Probe durch ein ungarisches Labor zeigte einen Arsengehalt von 0, 25 Milligramm/l. Ein Element-Screening des österreichischen Umweltbundesamtes ergab, dass sich der Rotschlamm aus insgesamt 38 chemischen Elementen zusammensetzt, darunter auch Cadmium (7 mg/kg), Nickel (270 mg/kg) und Antimon (40 mg/kg). In einer Stellungnahme auf der Unternehmenswebsite verweist die Firma MAL Magyar Alumínium darauf, dass der Rotschlamm entsprechend der Einordnung nach dem europäischen Abfallartenkatalog (EAK-Nr. 010309) nicht als gefährlicher Abfall gilt. Unabhängig von der tatsächlichen Zusammensetzung und den darüber im Unternehmen vorhandenen Kenntnissen besteht jedoch die Gefahr von Verätzungen. Durch das prozessbedingte Vorhandensein von

CHF 19.50

Lieferbar

ISBN 9781158786428
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20130611

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.