Suche einschränken:
Zur Kasse

China nach Mao

»Ein revolutionäres Buch«
 Sunday Times


Frank Dikötter, der »Historiker des modernen Chinas«, hat das künftige Standardwerk zum Aufstieg Chinas zu der Supermacht des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Eine mutige, facettenreiche Darstellung Chinas, das seine inneren Schwächen mit einer expansiven Wirtschafts- und Außenpolitik und aggressiven Maßnahmen in und außerhalb der Volksrepublik überdeckt.
Frank Dikötter zeichnet den Weg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht nach. Es handelt sich in der gesamten Geschichte um einen einzigartigen Aufstieg mit dem Ziel, der mächtigste und einflussreichste Staat der Welt zu werden. China aber ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängste vor seiner Größe spielt. Das Kernstück des Buches bilden die Jahre des fulminanten Aufstiegs seit 1976, eine herausragende Darstellung, wie sie in den kommenden Jahren unter XI Jinping nicht mehr möglich sein wird, weil China zum Überwachungsstaat mutiert ist. China möchte sich abschotten, um seine Mängel zu kaschieren, dennoch autark werden und die Fäden der künftigen Welt- und Machtpolitik den USA aus den Händen nehmen. Dikötter stellt gleichhzeitig Stärken und Schwächen Chinas heraus - eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik. Die eigentliche Weltmacht des 21. Jahrhunderts ist viel gefährlicher als bekannt, weil China seine Schwächen bewusst verschleiert. Ein Buch, das man heute lesen muss, um morgen nicht ähnliche Schrecken erleben zu müssen, wie derzeit mit Russland.
»Der Historiker von China« Spectator
»Ein pulsierender Bericht, der deutlich macht, wie wichtig es ist, unter die Oberfläche zu blicken, wenn es um irgendeine Periode oder Region in der Geschichte geht - aber vor allem um China.« Peter Frankopan,   Times Literary Supplement

CHF 40.90

Lieferbar

ISBN 9783608986686
Sprache ger
Cover Geschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik und Staat, Genozide und ethnische Säuberung, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Geschichte: Seuchen, Krankheiten, Hungersnöte, Industrialisierung und Industriegeschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Politische Ideologien, Politische Strukturen und Prozesse, Öffentliche Verwaltung, Zentralregierung, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Internationale Beziehungen, Kommunal- und Regionalverwaltung, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Politische Kampagnen und Werbung, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Menschenrechte, Bürgerrechte, Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Informatik und Informationstechnologie, angewandte informatik, Computeranwendungen in Industrie und Technologie, Computersicherheit, Computerkriminalität, Hacking, Computerviren, Trojaner und Würmer, Firewalls, Spam, Spyware, Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Finanzrecht, allgemein, IT- und Kommunikationsrecht, Postrecht, Eigentums- und Besitzrecht, allgemein, Umwelt-, Transport- und Planungsrecht, Geschichte Asiens, Asien, Kulturrevolution, Maoismus, Totalitarismus, Zeitalter der Extreme, Schanghai, Kommunismus, Mao Zedong, Xi Jinping, Tschu-Enlai, Deng Xiaoping, Große Sprung (1958-1961), Mao-Zedong-Ära (1949–1976), Reform und Öffnung (1976/1980 bis 1999), China von Maos Tod bis 1981, Reform- und Öffnungspolitik, Entwicklung zur Weltmacht (21. Jahrhundert), Volkswirtschaft, Welthandel, Expansive Außenpolitik, Urbanisierung, Ballungsgebiete und Städte, Hongkong, Ein Land, zwei Systeme, Volksgruppen, Minderheiten, Uiguren, Tibet, Nordkorea, Afrikanisch-chinesische Beziehungen, China und der Westen, China vs USA, China und Russland, Xi Jinping und Wladimir Putin, Neuerscheinung 2023, Neue Bücher Herbst 2023, Neuerscheinung Sachbuch, Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20230916

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.