Suche einschränken:
Zur Kasse

Christoph Hänsli

Durch sein episches Werk Mortadella (2007-08) wurde der Schweizer Künstler Christoph Hänsli (*1963) vor einigen Jahren schlagartig international bekannt: es ist eine Serie, die aus 332 kleinen Gemälden besteht, die alle Scheiben einer aufgeschnittenen Wurst - und das in Lebensgröße! - zeigen. Naturwissenschaftliche Akribie und Ordnungssinn verbinden sich mit malerischer Freiheit und feinem Humor. Es ist ein Werk, das direkt in das Zentrum des Hänsli'schen Kosmos führt: anhand von Alltagsgegenständen widmet sich der malende Konzeptkünstler den großen Themen menschlicher Existenz in umfangreichen Gemäldeserien. Und so umkreist der Künstler mit Motiven wie gefundenen Schrauben, Salzstangen, Hotelbetten, Lichtschaltern, Lüftungsabdeckungen und Biergläsern die menschliche Vergänglichkeit, unsere Methoden der Sinnstiftung und die daraus resultierenden - durchaus absurden - Unterscheidungen von Hoch- und Trivialkultur.

Die vorliegende Monografie versammelt nun erstmals einen umfassenden Überblick über Hänslis malerisches Schaffen der letzten 25 Jahre. Neben einem umfangreichen Bildteil mit über 800 Abbildungen enthält der Band vier Essays, die das Werk aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, darunter eine literarische Annäherungen von John Berger.

CHF 76.00

Lieferbar

ISBN 9783775744935
Sprache
Cover Malerei, Konzeptkunst, entdecken, Fester Einband
Verlag Hatje Cantz
Jahr 20181205

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.