Suche einschränken:
Zur Kasse

Damals bei uns daheim

Fallada, Hans

Damals bei uns daheim

Seite 2
In der NS-Zeit lebt Hans Fallada als "unerwünschter Autor" zurückgezogen auf seinem Anwesen in Carwitz/Mecklenburg und wich beim Schreiben auf unverbindliche, harmlose Themen aus. Ähnlich wie die "Geschichten aus der Murkelei" beweisen auch sie das unverminderte, sprudelnde Erzähltalent des Autors, wenn er Erfahrenes und Erfundenes vermischt. Dem Buch, erstmals 1941 erschienen, stellt er ein Wort an die "liebe Verwandtschaft" voran: "So habe ich die Eltern gesehen, so die Geschwister, so die gesamte Verwandt- und Bekanntschaft! Ihr seht sie anders? Geschwind, schreibt Euer Buch! Meines bleibt mir darum doch lieb - als ein Gruß an die versunkenen Gärten der Kinderzeit."

Rückseite
Erfahrenes und Erfundenes mischen sich hier auf vergnügliche Art. Fallada erzählt von den heiteren, schnurrigen Seiten seiner Kindheit und Jugend im "reichsgerichtlichen" Elternhaus im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In bunten, anschaulichen Bildern berichtet er von Familienfeiern, kindlichen Freundschaften und Nöten und von den Zwängen des Wilhelminischen Schulsystems.

CHF 16.90

Lieferbar

ISBN 9783746627892
Sprache ger
Cover Fallada, Hans, Biographien (div.), Kindheit, Berlin, Geschichten, Kindheitsgeschichten, Deutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), eintauchen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Aufbau TB
Jahr 2011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.