Suche einschränken:
Zur Kasse

Das gemeinsame Interesse an einer Regelung der Hochseefischerei

Ziemer, Jonna

Das gemeinsame Interesse an einer Regelung der Hochseefischerei

Zwar untersucht die Autorin einen speziellen Vertrag der internationalen Hochseefischerei, doch geht sie in der vorliegenden Arbeit weit über das - eingehend dargestellte - aktuelle Seefischereirecht hinaus: Im Zentrum steht die Frage, ob und in welchem Umfang das moderne Völkerrecht Verträge akzeptiert, deren Inhalt auch Drittstaaten bindet. Nach dem herkömmlichen Souveränitätsverständnis, das auf der Regel pacta tertiis non nocent beruht, ist eine solche Drittwirkung unbekannt.

Anhand des Fish Stocks Agreement stellt sich heraus, daß internationale Rechtsetzung durch sogenannte Ordnungsverträge möglich ist. Deren Rechtfertigung liegt darin, daß sie Ausdruck des internationalen Allgemeininteresses sind. Dieses Phänomen stellt eine wichtige, höchst aktuelle Entwicklung des modernen Völkerrechts dar und ist im Zusammenhang mit einer Tendenz zu sehen, das Völkerrecht als eine "objektive", vom ausschließlichen Willen der Staaten unabhängige Rechtsordnung zu begreifen. Das gewählte Thema ist damit über den rein fischereirechtlichen Aspekt hinaus von allgemeiner Bedeutung.

CHF 95.00

Lieferbar

ISBN 9783428097418
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Jahr 2000

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.