Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Grab des göttlichen Tauchers

Lanzmann, Claude / Skwara, Erich Wolfgang

Das Grab des göttlichen Tauchers

Wie der Taucher auf dem berühmten Fresko im süditalienischen Paestum, das einen Mann zeigt, der kopfüber von einer Säule springt, hat Claude Lanzmann sich in jedes Abenteuer gestürzt. Alle wichtigen Entscheidungen seines Lebens, so schreibt er, waren wie Kopfsprünge ins Ungewisse.Lanzmann wurde berühmt als Regisseur des epochemachenden Films «Shoah». Zugleich hat er zeitlebens als Publizist gearbeitet. Dieses Buch versammelt Reportagen, Erzählungen, Porträts und kämpferische Artikel, die er seit 1947 unter anderem für die von Jean-Paul Sartre gegründete Zeitschrift «Le Temps Modernes» geschrieben hat. Mal kritisiert er harsch, mal ist er voller Begeisterung, polemische Texte und politische Interventionen stehen neben einfühlsamen Nahaufnahmen und gesellschaftlichen Tiefenbohrungen. Immer sind die Texte unkonventionell, eigensinnig und frei. Lanzmann porträtiert Serge Gainsbourg, Richard Burton und Jean-Paul Belmondo, schreibt über den Dalai-Lama und Israel, über «Schindlers Liste» und Rainer Werner Fassbinder. Lanzmann gehört zu den wichtigsten europäischen Intellektuellen der Gegenwart. Einmal mehr erweist er sich nun als unverzichtbarer und mutiger Chronist des zwanzigsten Jahrhunderts.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783498039424
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Sartre, Shoah, Judenvernichtung, Holocaust, Richard Burton, Belmondo, Jacques Tati, Soraya, Paestum, Fassbinder, Konzentrationslager, Arthur Koestler, Schindlers Liste, Paris, Dalai Lama, Serge Gainsbourg, Beauvoir, Endlösung, Aznavour, Existenzialismus, einzelne Regisseure, Filmemacher, Tatsachenberichte, allgemein, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Frankreich, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Rowohlt
Jahr 20151030

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.