Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Spinoza-Problem

Das Opus Magnum des großen amerikanischen Psychoanalytikers und Bestsellerautors Irvin D. Yalom
Der jüdische Philosoph Spinoza und der nationalsozialistische Politiker Alfred Rosenberg - nicht nur Jahrhunderte liegen zwischen ihnen, auch ihre Weltanschauungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ein unbeugsamer Freigeist, der wegen seiner religionskritischen Ansichten aus der jüdischen Gemeinde verbannt wurde und heute als Begründer der modernen Bibelkritik gilt. Der andere ein verbohrter, von Hass zerfressener Antisemit, dessen Schriften ihn zum führenden Ideologen des nationalsozialistischen Regimes machten und der dafür bei den Nürnberger Prozessen zur Rechenschaft gezogen wurde. Und trotzdem gibt es eine Verbindung zwischen ihnen, von der kaum jemand weiß, denn bis zu seinem Tod war Rosenberg wie besessen vom Werk des jüdischen Rationalisten, als dessen »entschiedenster Verehrer« sich kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe bezeichnet. Fesselnd erzählt der große Psychoanalytiker Irvin D. Yalom die Geschichte dieser beiden unterschiedlichen Männer und entführt seine Leser dabei in die Welt der Philosophie und gleichzeitig auch in die Tiefen der menschlichen Psyche.

CHF 31.50

Lieferbar

ISBN 9783442752850
Sprache ger
Cover Spiegel Bestseller, Psychologie, Psychoanalytiker, Roman, Rosenberg, Spinoza, Besessenheit, Philosophie, Jude, Antisemit, Biografien: allgemein, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Belletristik in Übersetzung, Niederlande, Deutschland, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Roman, Fester Einband
Verlag BTB
Jahr 20120709

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.