Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Appenzeller Witz

Eggenberger, Peter

Der Appenzeller Witz

Seit 2012 gilt der Appenzeller Witz als immaterielles UNESCO-Kulturgut. Ins breite Bewusstsein gerückt ist er mit dem 1993 eröffneten Appenzeller Witzwanderweg. Doch bereits im 15. Jahrhundert wehrten sich die Appenzeller mit Schlagfertigkeit und Witz gegen die Begehrlichkeiten der Äbte des Klosters St. Gallen. Der oft mit spitzen Giftpfeilen verglichene Witz holte Autoritäten, die über dem Fussvolk standen, von ihren Sockeln.
Mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs (heute Tourismus) ab dem 18. Jahrhundert erlebte der Appenzeller Witz seine Blütezeit. Es waren Gäste, die nach ihrer Heimkehr begeistert vom originellen Volk zwischen Bodensee und Säntis erzählten und so das Klischee vom kleinen, schlagfertigen, witzigen und frohmütigen Appenzeller zementierten. Der Witz ist eng mit dem Tourismus verbunden, und im Buch werden die Hintergründe vergnüglich ausgeleuchtet.

CHF 29.00

Lieferbar

ISBN 9783858828781
Sprache ger
Cover Swissness, Appenzell, Swissness, Appenzell, witzig, Klischee, Ende 18. Jahrhunderts, Gesundheit, Tourismus, Gesundheitstourismus, Liste der lebendigen Traditionen, Bundesamt für Kultur, Mundartautor, Witzweg, Anekdoten, Witzige Geschichten, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Populäre Kultur, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, Sozialtheorie, Kulturpolitik und Kulturdebatten, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Dörfer, Landgemeinden, Witze und Rätsel, Geschichtsschreibung, Historiographie, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Geschichtsschreibung, Historiographie, auseinandersetzen, Buch
Verlag Appenzeller Verlag
Jahr 20230306

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.