Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Bogen in Kultur, Musik und Medizin, als Werkzeug und Waffe

Richard Kinseher

Der Bogen in Kultur, Musik und Medizin, als Werkzeug und Waffe

Warum wurde dieses Buch geschrieben?
Der Bogen zählt mit der Kunst Feuer zu machen, dem Rad, dem Buchdruck und dem Transistor zu den bedeutendsten Erfindungen der Menschheit. Trotzdem gab es bisher keine themenübergreifende Literatur zu diesem Thema. Ich schrieb dieses Buch, weil ich mir vorstellen kann, dass sich auch andere Menschen dafür interessieren.

Inhalt:
Es ist unmöglich, eine zusammenhängende 'Bogengeschichte' zu schreiben. Im Buch werden typische Beispiele von der Verwendung des Bogens in Handwerk, Medizin, Musik und Waffentechnik vorgestellt, dabei wird das Zubehörteil 'Pfeil' in die Betrachtungen einbezogen. Der Mensch als denkendes Wesen erfand aber nicht nur Pfeil und Bogen sondern auch die geistige Götterwelt, Brauchtum, Sagen, Mythen und Geschichten mit diesem Gerät. 200 Abbildungen mit über 400 Detailzeichnungen erleichtern das Verständnis der Texte.

Vorgestellt werden unterschiedliche Bogenbauweisen - vom einteiligen Holzbogen bis zum modernen Sportbogen: z.B. aus Holz, Holz/Holz, Holz/Sehnen, Horn, Horn/Sehnen, Holz/Leder, Holz/Horn/Sehnen, Stahl, Sehnenstrang-, Recurve- und Compound-Bogen. Zubehör wie Pfeilführung, Fingerschutz, Köcher, Armschutz, dazu Kriegs-, Jagd-, Fischerei-, Gift-, Raketen-, Brand- und Signalpfeile, sowie Werkstoffe wie Glas-/Carbon-Fasern, syntactic Schaum und Aluminium. Ein kurzer Überblick über die Entwicklung des Bogensportes in Deutschland, England und den USA darf ebenso wenig fehlen wie Beispiele anderer Bogenwaffen: z.B. Kugelbogen, Armbrust, Kugelarmbrust, Armbrust-Gewehr, Pfeilgeschütze und Armbrust-/Bogenfallen. Die Palette der vorgestellten einfachsten Bogeninstrumente reicht vom Mundbogen über Aeolsharfen, Bogenharfe, -Laute und -Zither bis zum Streichbogen. Wir sehen den Einsatz des Bogens in Bohr-, Drechsel-, Schleif-, Poliermaschine und Butterfass, als Kleegeige, Seilereimaschine, Baumwoll-/Fachbogen, Schneidgerät, Bogensäge, Bogenwaage, mit Vogelscheuchen, als Aderlass- und medizinischer Bogen. Liebes- und Wahrsagerbogen, Pfeilorakel und verschiedene Riten sind Beispiele lokalen Brauchtums von der Geburt bis zum Tod. Wurf- und Pfitschipfeil dienten genau so dem Zeitvertreib wie das vom Zen-Buddhismus beeinflusste japanische Geruchsbogenschieß-spiel und der Kyudo-sport. Themen wie Amazonen, Kentauren, Sternbilder, Robin Hood, Wilhelm Tell und Dschingis Khan werden angesprochen. Neben den himmlischen Bogenschützen des 1. Weltkrieges und christlichen Heiligen mit ihrem Attribut Pfeil/Bogen dürfen bogentragende Götter des griechisch/römischen, nordisch/slawisch/keltischen und des orientalisch/asiatischen Kulturkreises nicht fehlen. Zu den magischen Gegenständen zählen Gebetspfeile, Bogenständer, die Medizin, Breverl, Haussegen und Miniaturwaffen auf Schamanenkostümen. Kaum bekannt dürfte der unverzichtbare Einsatz von Pfeil und Bogen als Kletterhilfe der modernen Urwaldforschung sein.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783831141098
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books on Demand GmbH
Jahr 2003

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.