»Es sind diese glasklaren Sätze, die Leila Slimani zu einer der bedeutendsten französischen Stimmen ihrer Generation machen.« NDR KulturSie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani ist ein »Star der französischen Gegenwartsliteratur« (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient und Okzident begegnen und der zum Sinnbild ihrer eigenen Geschichte wird. Leïla Slimani nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben. Fesselnd erzählt sie von ihrer Familie und ihrer Kindheit in Rabat, vom Alltag in Paris als Mutter und Schriftstellerin, vom Leben zwischen den Kulturen, ihrer Aufgabe als Schriftstellerin und gesellschaftspolitisch engagierter Frau - und letztlich von der Kraft der Literatur.
Lieferbar
ISBN | 9783630876870 |
---|---|
Verlag | Luchterhand Literaturverlag |
Sprache | ger |
Cover | Französische Literatur, Venedig, Frankreich, Marokko, autobiografische Erzählung, Museo Punta delle Dogana, Erinnerungen, Exil, Fremdsein, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), eintauchen, eintauchen, Das Land der Anderen, Dann schlaf auch du, All das zu verlieren, Kamel Daoud, Salman Rushdie, Einsamkeit, Autobiografie, Nacht, Kunst, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), eintauchen, eintauchen, Fester Einband |
Jahr | 20220228 |
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.