Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache

Tunç, Seda

Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache

Die langj¿ige Sprachf¿rderarbeit mit zweisprachig aufwachsenden Sch¿lern lie¿die Frage aufkommen, warum Kinder mit unterschiedlichen Erstsprachen in ihren zweitsprachlichen Konstruktionen unterschiedliche "Fehlerph¿mene" aufweisen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Fehlerph¿menen in der Zweitsprache Deutsch und der strukturellen Beschaffenheit der jeweiligen Herkunftssprache der Sch¿ler? Und falls ja, wie kann man diesem - bei der Konzeption sprachf¿rdernder Ma¿ahmen nicht zu vernachl¿igenden - Aspekt gerecht werden? Welche Bedeutung muss dabei den jeweiligen Erstsprachen der Sch¿ler beigemessen werden? Diese Studie geht zum einen der Frage nach, ob und inwieweit die strukturellen Merkmale dreier sprachtypologisch betrachtet unterschiedlicher Sprachen (T¿rkisch, Kroatisch, Griechisch) den Erwerb des Deutschen als Zweitsprache f¿rderlich bzw. hinderlich beeinflussen. Zum anderen gilt es herauszufinden, welche Rolle dem erstsprachlichen Niveau beim Erwerb der Zweitsprache zukommt und in welchem Ausma¿gute bzw. schlechte erstsprachliche Kompetenzen den Zweitspracherwerb beeinflussen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den sprachlichen F¿gkeiten in der Erst- und Zweitsprache und der von den Sch¿lern jeweils besuchten Schulform (Hauptschule vs. Gymnasium)?

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783830927143
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Waxmann Verlag
Jahr 20180710

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.