Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Hilfsschuldiskurs im Nationalsozialismus

MJ, JM

Der Hilfsschuldiskurs im Nationalsozialismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: A: Einführung

1.Einleitung

2.Methodik
3. Historischer Überblick zur NS-Zeit
3.1 Erziehungs- und Bildungsideale
3.2 "Rassenhygiene- und Ideologie"

B: Die Institution Hilfsschule im Nationalsozialismus

4.Entstehung und Ausbau des Hilfsschulwesens
4.1 Die Anfänge der Hilfsschule
4.2 Die Entwicklungen im Nationalsozialismus
4.2.1 " Der Begriff ¿Sonderpädagogik` ist unser geistiges Eigentum"
4.2.2 Hilfsschule bildungspolitisch: Abschaffung vs.Beibehaltung

5. Aufgaben der nationalsozialistischen Hilfsschule
5.1 Völkische und wirtschaftliche Brauchbarmachung
5.2 Entlastungs- und Sammelbecken- Funktion
5.3 Rassenhygienische Aufgaben
5.3.1 Sterilisation
5.3.2 Euthanasie

6. Hilfsschulorganisatorische Aspekte

C: Die Berufsgruppe der Hilfsschullehrer

7. Das Bild der Hilfsschullehrer als Staatsbeamte
7.1 Die Organisation der Hilfsschullehrer( Entwicklung)
7.2 Die Fachschaft V (Sonderschule)
7.2.1Inneres Band Fachschaft V
7.2.2 Das Ziel: Gemeinsame Sonderschullehrausbildung

8.Aufgaben der Hilfsschullehrer
8.1 Der rassenhygienische Auftrag
8.2PädagogischeAufgabenbereiche 8.2.1Erziehung 8.2.2Unterricht

D: Die Hilfsschüler im nationalsozialistischen Staate

9. Das Bild des Hilfsschülers

10. Auswahl- und Aufnahmeverfahren
10.1 Intelligenzprüfungstest
10.2 "Magdeburger Verfahren"

E: Schlussteil
11. Rückblickende Zusammenfassung

12.Literatur

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783656435082
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20130612

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.