Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Hitlerputsch 1923

Tauber, Peter

Der Hitlerputsch 1923

Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen.
Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden.

Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783150114575
Sprache ger
Cover Bestimmte Kriege und Feldzüge, Deutschland, Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), auseinandersetzen, auseinandersetzen, Paramilitärische Verbände, Paramilitär, NSDAP, Aufstieg der NSDAP, Nationalsozialismus, Wirtschaftskrise, Hitlers Griff nach der Macht, Hitlerputsch, Hitlers Prozess, Erinnerungskultur, Gustav Stresemann, Eugen Ritter von Knilling, Bayerische Ordnungszelle, Gustav Ritter von Kahr, Reichspräsident Friedrich Ebert, Otto Geßler, Otto von Lossow, Hans von Seißer, Vaterländische Verbände, Putsch, Deutschland, Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Reclam
Jahr 20231013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.