Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert

Bihrer, Andreas

Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert

Die Bischofshöfe waren wichtige Zentren kirchlicher Herrschaftsausübung. Als Wahlmonarchien bildeten sie aufgrund der weitreichenden Mitbestimmungsrechte korporativ verfaßter Kommunitäten und wegen ihres hohen Grads an Institutionalität wichtige Vorformen moderner Staatlichkeit. Die Studie entwickelt erstmals ein Strukturmodel spätmittelalterlicher Bischofshöfe. Dies geschieht am Beispiel des Konstanzer Hofs der Jahre von 1306 bis 1356, dessen Fürst neben seinem im Bodenseeraum und der heutigen Ostschweiz gelegenen Hochstift das größte Bistum nördlich der Alpen regierte. Die Untersuchung verknüpft traditionelle Bischofs- und Diözesangeschichtsforschung mit modernen Fragestellungen der Hof- und der Stiftskirchenforschung.

CHF 98.00

Lieferbar

ISBN 9783799545181
Sprache ger
Cover Geschichte, Mittelalter, Konstanz, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Fester Einband
Verlag Jan Thorbecke Verlag
Jahr 2005

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.