Suche einschränken:
Zur Kasse

Der moderne Künstler

Ruppert, Wolfgang

Der moderne Künstler

Kaum ein Beruf ist in stärkerem Maße von Mythen umwoben und mit einem vergleichbar hohen Ansehen ausgestattet wie der des Künstlers. Über alle epochentypischen Unterschiede hinweg blieb ein Kranz von Bedeutungen für die Vorstellung vom Künstler im 19. und 20. Jahrhundert stabil. Rupperts Untersuchung fragt nach dem Zusammenhang der Merkmale des modernen Künstlers mit den Strukturen der bürgerlichen Gesellschaft und den sozialen Bedingungen für die Entfaltung der Subjektivität in der kulturellen Moderne. In erster Linie konzentriert sie sich auf die Figur des Malers. Mit der »Kunststadt« München erhält das Thema einen Fokus. Es werden mehrere Ebenen miteinander ergänzender Aussagekraft kombiniert: eine sozialgeschichtliche Analyse der Ordnung des sozialen Raumes durch den Kunstmarkt und die Öffentlichkeit, eine kulturgeschichtliche Analyse, welche die Diskurse über die Begriffe und Vorstellungen, die den Künstlerhabitus konstituierten, verfolgt, sowie eine institutionengeschichtliche Analyse, die die Trennlinien, wie sie in die Ausbildungsinstitutionen Akademie und Kunstgewerbeschule eingeschrieben wurden, als Quelle für die Bedeutung der künstlerischen Professionen aufnimmt.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783518289525
Sprache ger
Cover Deutschland, Entwicklung, Sozialgeschichte 1790-1930, Geschichte, Bürgerliche Gesellschaft, Habitus, Künstler, Soziale und ethische Themen, Kultur- und Medienwissenschaften, Verstehen, Soziale und ethische Themen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 19980928

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.