Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Preis der Ungleichheit

Stiglitz, Joseph / Schmidt, Thorsten

Der Preis der Ungleichheit

Viele Arme, wenige Reiche - was sich in Wirtschaft und Politik ändern mussDie Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Welche Risiken das dramatische Gleichheitsgefälle für unsere Gesellschaft birgt und wie wir ihm am besten begegnen, zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz eindrücklich in seinem neuen Beststeller.Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, daran konnte auch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nichts ändern - im Gegenteil. Politik und Wirtschaft scheinen selbst in der Krise immer einseitiger den Interessen der Superreichen zu folgen, während es vielen Menschen zunehmend schlechter geht. Besonders drastisch lässt sich diese Entwicklung in den USA erkennen. Doch die wachsende Ungleichheit hat ihren Preis, wie Joseph Stiglitz in seinem neuen Buch zeigt. Sie behindert Wirtschaft und Wachstum, führt zu weniger Chancengerechtigkeit und korrumpiert Justiz und Politik. Deswegen ruft Nobelpreisträger Stiglitz dazu auf, die zunehmende Ungleichheit in unseren Gesellschaften nicht einfach hinzunehmen, sondern Wirtschaft und Politik so zu reformieren, dass der Wohlstand wieder gerechter verteilt ist.

CHF 21.50

Lieferbar

ISBN 9783570552407
Sprache ger
Cover Gesellschaftskritik, Zukunftsforschung, Wirtschaft, Ökonomie, Finanzkrise, Ungleichheit, Chancengerechtigkeit, Piketty, Occupy, Wall Street, Soziale und ethische Themen, Armut und Prekariat, Soziale Mobilität, Verstehen, Soziale Mobilität, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Pantheon
Jahr 20141006

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.