Suche einschränken:
Zur Kasse

Deutscher Eishockeyclub

Books LLC

Deutscher Eishockeyclub

Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Kassel Huskies, Adler Mannheim, Eintracht Frankfurt, Heilbronner Falken, Kassel Huskies/Saisonübersichten, SERC Wild Wings, Hamburg Freezers, EHC Neuwied, Deutscher Meister, Frankfurt Lions, Heilbronner Falken/Mannschaften und Platzierungen, SC Bietigheim-Bissingen, Rote Teufel Bad Nauheim, Crocodiles Hamburg, REV Bremerhaven, Wölfe Freiburg, EV Ravensburg, Eishockey in Trier, Eishockey in Erfurt, EHC Timmendorfer Strand 06, Löwen Frankfurt, SV Salamander Kornwestheim, Eishockey in Halle, SC 1880 Frankfurt, VERC Lauterbach, Rostocker EC, VfB Königsberg, Hamburger SV, ESV Hügelsheim, EC Wilhelmshaven, Flensburger EC, RSC Darmstadt, Ewige Tabelle der Eishockey-Bundesliga, ESG Esslingen, Weserstars Bremen, EKU Mannheim Käfertal, TSG Reutlingen, ERC Ludwigshafen, Ice Cats Kassel, EC Dillingen, ESC Bad Liebenzell. Auszug: Die Kassel Huskies sind ein deutscher Eishockeyclub aus Kassel. Er war zur Vereinsgründung am 19. Februar 1977 noch als ESG Kassel und nach der ersten Umbenennung 1987 als EC Kassel bekannt. Zwischen 1994 und 2010 war die Profimannschaft des Vereins als EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH ausgelagert worden und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Eishockey Liga. Die größten Erfolge feierte der Club im Jahre 1997 als deutscher Vizemeister und 2004 als deutscher Vizepokalsieger. Zur Saison 2010/11 wurde der Profisport in Folge eines Insolvenzantrags sowie eines Lizenzentzugs eingestellt. Die Amateurmannschaft des Stammvereins Eishockey Jugend Kassel e. V. spielte daraufhin unter dem Namen Kassel Huskies in der Hessenliga, in der sie 2011 Meister wurde und zur Saison 2011/12 in die Eishockey-Oberliga aufstieg. Der Stammverein betreut daneben sowohl die Nachwuchsspieler der Kassel Young Huskies als auch die Damenmannschaft der Ice Cats Kassel. Die Idee des Kasseler Eishockeys entstand auf dem gefrorenen Teich in der KarlsaueBereits vor der Gründung eines Kasseler Eishockeyvereins hatte Helmut Spohr - ein ehemaliger Fußballspieler des KSV Hessen Kassel - schon im Jahre 1966 den Gedanken, den Eishockeysport in Kassel einzuführen. Die Idee entstand auf dem gefrorenen Teich in der Kasseler Karlsaue, als er beim Schlittschuhlaufen über diesen Sport ins Gespräch kam. Spohr stellte daraufhin zusammen mit Viktor Klement das Tennisgelände des ESV Jahn Kassel im Aschrottpark zur Verfügung, auf dem anschließend mit Wasserschläuchen im Winter für die entsprechende Eisfläche gesorgt wurde. Durch die unregelmäßigen Wetterbedingungen wurde dieses Vorhaben jedoch erschwert und nur an Wintertagen ermöglicht. Die in der Freizeit ausgetragenen Eishockeyspiele erlangten großes Interesse, sodass ebenso die Geschichte des ersten Eishockeyvereins aus Kassel nicht lange zurückreicht. Die damals noch als ESG Kassel bekannte Eissportgemeinschaft wurde am 19. Februar 1977 gegründ

CHF 30.90

Lieferbar

ISBN 9781158794454
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20130821

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.