Suche einschränken:
Zur Kasse

Die 1968er Jahre

Das Jahr 1968 steht zweifellos für ein globales Phänomen, das sich durch internationale Interdependenzen und wechselseitige Einflüsse von Politik, Medien und Kunst auszeichnet. Der Band nimmt dieses Phänomen als Epoche in den Blick, von der Phase des Aufbruchs durch die Beat-Generation bis zum "dunklen" Ende der 1960er Jahre, um den Übergang von Utopie zu Desillusion zu beleuchten. Die Beiträge widmen sich den Jahren um 1968 in Deutschland, Frankreich, Argentinien und den USA und fokussieren auf die mannigfaltigen Beziehungen zwischen Politik, Literatur, Film und Musik. Ergänzt werden sie durch wissenschaftshistorische und geschichtsphilosophische Perspektiven.

CHF 57.50

Lieferbar

ISBN 9783825395544
Sprache ger
Cover Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Populäre Kultur, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Deutschland, ca. 1960 bis ca. 1969, Didion, Joan, Godard, Jean-Luc, Schroeder, Barbet, Film, Populärkultur, Politrock, Kollektive Identität, Getino, Octavio, Solanas, Fernando, Musik, Argentinien, U.S.A., Deutschland, Frankreich, Medienwissenschaft, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Vergleichende Literaturwissenschaft, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Populäre Kultur, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1960 bis ca. 1969, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 20231121

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.