Suche einschränken:
Zur Kasse

Die "Allegorie des Glücks" von Angelo Bronzino. Allegorien und Symbole der Renaissance

Anonym

Die "Allegorie des Glücks" von Angelo Bronzino. Allegorien und Symbole der Renaissance

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 6, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht das Gemälde "Allegorie des Glücks" von Angelo Bronzino. Dazu werden zunächst Hintergrund- und Basisdaten des Gemäldes "Allegorie des Glücks" thematisiert. Darauf aufbauend werden einzelne Symbole, welche gesamt betrachtend die eigentliche Allegorie ergeben, in ihrem Bedeutungskontext und der Kunsthistorie betrachtet, um abschließend die Gesamtaussage der abgebildeten Allegorie deuten zu können. Der Fokus liegt dabei auf den Symbolen des Doppelgesichts und dem hölzernen Rad.

Symbole werden häufig mit dem nahe verwandten, aber nicht identischen Begriff der Allegorie verwechselt. Dennoch sind beide Begriffe klar voneinander zu trennen. Das Instrument der Allegorie versucht sich daran, abstrakte Begriffe durch eine Vielzahl an Bildern anzudeuten. Dabei bleibt zu beachten, dass Allegorien nur im historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung zu verstehen sind.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783346720948
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220412

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.