Suche einschränken:
Zur Kasse

Die andere Seite der Klassik

Fischer, Günter / Moraw, Susanne

Die andere Seite der Klassik

In diesem Sammelband widmen sich Archäologen, Historiker und Philologen den spezifischen Formen des Phänomens Gewalt im klassischen Griechenland: Wie tritt diese "andere Seite" der Klassik in der Bildsprache hervor? Wie wurde Gewalt in verschiedenen sozialen Räumen und Situationen praktiziert, erfahren und bewertet? Offenbar war damals - im deutlichen Gegensatz zur modernen Auffassung - Gewalt eher akzeptables Mittel zum Zweck als etwas grundsätzlich Unmoralisches.
Aus dem Inhalt

A. Stähli: Die Rhetorik der Gewalt in Bildern des archaischen und klassischen Griechenland

C. Kunze: Neue Erzählperspektiven in der frühklassischen Vasenmalerei

S. Moraw: Hochzeit, Tieropfer und Sklaverei in der klassischen Kunst

A. Ercolani: Gewalt in der griechischen Tragödie

W. Schmitz: Gewalt in Haus und Familie

M. Bentz: Gewalt und Athletik in klassischer Zeit

K. Trampedach: Gewalt in Heiligtümern

S. Schmidt: Grausame Mythen auf Vasen aus Unteritalien und Sizilien

S. Muth: Kampfdarstellungen in der attischen Vasenmalerei

D. Steuernagel: Sieger und Besiegte in der etruskischen und mittelitalischen Bildkunst

R. von den Hoff: Zur Problematisierung transgressiver Gewalt in klassischen Vasenbildern

A. Klöckner: Medea, Prokne und das Motiv der furchtbaren Rache im klassischen Athen

S. Ritter: Menelaos und Helena in der attischen Vasenmalerei des 5. Jhs. v. Chr.

K. Junker: Geschlechteropposition und Gewalt. Beobachtungen an der klassischen Bauplastik

A.-B. Renger: Der Tyrannenmord des Jahres 541 v. Chr. und die Hetäre Leaina. Von der griechischen Klassik über die römische Kaiserzeit bis in 20. Jahrhundert

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783515084505
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Steiner Franz Verlag
Jahr 2005

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.