Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Erfindung des Individuums

Siedentop, Larry / Kober, Hainer

Die Erfindung des Individuums

Was sind eigentlich die viel beschworenen westlichen Werte? Wann entstand die Idee des freien Individuums, auf der unsere Gesellschaft bis heute basiert? Das anregende, große historische Zeiträume überspannende Buch gibt überraschende Antworten auf zentrale Fragen der abendländischen Identität.

Mehr denn je geraten unsere bisher für selbstverständlich gehaltenen westlichen Werte unter Druck. Der sich rasant ausbreitende islamische Fundamentalismus, aber auch das autoritäre China treten als machtvolle Antipoden zum westlichen Liberalismus, zur Idee der Freiheit und des Rechts des Individuums auf die Bühne der Weltgeschichte. Vor diesem Hintergrund nimmt Larry Siedentop die Geschichte der Entstehung unseres westlichen Wertesystems neu in den Blick. In einem nahezu zwei Jahrtausende überspannenden Bogen erzählt er von den entscheidenden philosophischen Wendepunkten. Ein großer geschichtlich-philosophischer Wurf, der zeigt, was den Westen ausmacht - und einmal mehr zu Bewusstsein bringt, dass nur, wenn wir uns selbst verstehen, ein fruchtbares Gespräch mit anderen Kulturen möglich ist.

CHF 46.90

Lieferbar

ISBN 9783608948868
Sprache ger
Cover Liberalismus, Wertewandel, Wertvorstellung, Politische Philosophie, Westen (pol.), Gesellschaft, Philosophie, Wertesystem, Politische Philosophie, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Politik und Staat, Politik und Staat, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20150914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.