Suche einschränken:
Zur Kasse

Die gespaltene Moderne

Hofmann, Werner

Die gespaltene Moderne

Dieses Buch versammelt 16 zentrale Essays von Werner Hofmann, deren gemeinsames Leitthema im Titel "Die gespaltene Moderne" seinen Ausdruck findet. Denn Hofmann weist uns in seinen Texten auf die Brüche und Ambivalenzen hin, die sich in entscheidenden Werken der Moderne finden, und verknüpft sie souverän mit dem jeweiligen geistesgeschichtlichen Kontext. Hofmanns unvoreingenommener Blick wird vielen eine neue Sichtweise auf die Kunst eröffnen.

Werner Hofmann zeigt in diesem Essayband, daß die Moderne nicht ein linear gedachtes Projekt darstellt, sondern sich in Ambivalenzen und Selbstwidersprüchen ereignet. Dabei riskieren es führende Köpfe der Malerei des 20. Jahrhunderts wie Picasso oder Duchamp immer wieder, in Niemandsländer vorzudringen. Bevor Kandinsky in "Gegensätzen und Widersprüchen" die neue Harmonie entdeckte, stellten schon Burckhardt, Nietzsche und Warburg die Auflösung des herkömmlichen Kunstbegriffs in Aussicht und spürten die Rückwendung zu den magischen Ursprüngen der Kunst auf. Daraus gewann die Moderne ihre offenen Umrisse, auf deren Vielseitigkeit seither die verschiedensten Deutungen eine oder mehrere Antworten suchen. Diese Deutungsoffenheit wird an den Thesen dreier großer Kunsthistoriker aufgezeigt, denen Hofmann sich verpflichtet fühlt: Julius von Schlosser, Hans Sedlmayr und Ernst Gombrich. Wie die zeitgenössischen Künstler arbeiteten sie an einem erweiterten, mit Fragezeichen versehenen Kunstbegriff. Die Öffnung wird in dem großen Aufsatz über Das gespaltene Pathos der Moderne dargelegt. Daran schließt sich ein Ausblick auf die "ungewissen Künste" an. Kein Ende wird angekündigt, sondern das Nebeneinander aus Heilserwartungen und Kunsterwartungen, Ausstellungskünsten und Zivilisationsutopien, aus Ironie und Magie.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783406521850
Sprache ger
Cover Künste, Bildende Kunst allgemein, Henri Matisse, Caspar David Friedrich, Kunst, Künstler, Moderne, Essay, Maler, Picasso, Kunsttheorie, Aby Warburg, Sammlung, Nietzsche, Malerei, Kunstkritik, Schriften, Jacob Burckhardt, Kandinsky, Kunstgeschichte, Marcel Duchamp, V-Rabatt, Kunst, allgemein, Kulturwissenschaften, Sozial- und Kulturgeschichte, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Beck, C H
Jahr 2004

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.