Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Grenze

Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen. Jürgen Ritter (Fotos) und Peter Joachim Lapp (Text) legen eine präzise recherchierte Dokumentation dieser erschreckend perfekten Sperranlage vor. Sie informieren nicht nur über die technischen Einzelheiten und die militärischen Konzepte, sondern berichten auch von jenen Menschen, denen diese Grenze zum tödlichen Verhängnis wurde. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer politischen Geschichte, die vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu den Versuchen einer juristischen Aufarbeitung nach der deutschen Vereinigung reicht. Der Band dokumentiert die Veränderungen der letzten Jahre und behandelt zugleich Möglichkeiten einer angemessenen historischen Aufarbeitung.

CHF 41.90

Lieferbar

ISBN 9783861535607
Sprache ger
Cover Geschichte Deutschlands, antifaschistischer Schutzwall, BRD, Bayern, Bertolt Brecht, Betonplattenwand, Bundesregierung, DDR, Diktatur, Fluchtversuche, Gesamtdeutschland, Grenzbevölkerung, Grenze, Grenzsicherung, Grenzsicherungsorgane, Grenzverlauf, Hundelaufanlage, innerdeutsche Grenze, Kollektivierung, Lichtsperren, Mauerbau, Mauerfall, Metallgitterzaun, MfS, Militärkonzept, NVA, Ost-Berlin, Ostblock, Ostseeküste, SED, Schusswaffen, Selbstschußanlage, Sozialismus, Sperranlage, Todesstreifen, Volksaufstand, Wachtürme, West-Berlin, Westmächte, Zweiter Weltkrieg, Bauwerke: Gestaltung, Deutschland, Ostdeutschland, DDR, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Ch. Links
Jahr 20150901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.