Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Inkommensurablen

Wien am Vorabend des Ersten Weltkriegs und drei junge Menschen am Abgrund der Katastrophe

Wien 1914: Das Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reißender Strom, in allen Straßen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation Bahn. Mitten in diesen Taumel gerät Hans, ein Pferdeknecht aus Tirol, der sich auf den Weg in die Metropole gemacht hat, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufzusuchen. Dort angekommen trifft er auf Adam, einen musisch begabten Adligen, und Klara, die als eine der ersten Frauen an der Universität Wien im Fach Mathematik promovieren wird. Gemeinsam verbringen die drei jungen Menschen den letzten Abend vor der Mobilmachung - in einer Stadt, die sich ihrem Zugriff mehr und mehr zu entziehen droht.
Ungekürzte Lesung mit Cornelius Obonya2 MP3-CDs, ca. 10h

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783837164459
Sprache ger
Cover historisches Wien, Freud Serie, Alex Beer, Psychoanalyse, Traumdeutung, Kollektivpsychologie, Metaphysik, Suffragetten, Frauenrechte, Das flüssige Land, Erster Weltkrieg, Kriegshysterie, Kriegsrausch, Kriegsbeginn, Deutsches Ultimatum, Geschichtsmanipulation, Urbanisierung, Monarchie, klassenunterschiede, Robert Musil, Inkommensurabilität, Militarismus, Literatur, Literatur, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Audio CD (CD/SACD) (CD)
Verlag Random House Audio
Jahr 20230224

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.