Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Kultur der wilden Tiere

Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers "Die Intelligenz der Tiere", nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. Mit großer Erzählkunst gelingt es ihm zu zeigen, dass auch ein Pottwal, ein Roter Ara und ein Schimpanse Individuen innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft sind - und mehr noch, dass sie das auch so erleben. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.



Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich weiter. Anzunehmen, Tiere hätten keine Kultur, weil sie keine menschliche Kultur haben, ist vergleichbar mit der Ansicht, andere Wesen kommunizierten nicht, weil sie keine menschliche Kommunikation haben. Sie haben ihre Kommunikation. Und sie haben ihre Kultur. In "Die Kultur der wilden Tiere" wirft Safina einen so neuen wie provozierenden Blick hinter den Vorhang des Lebens und fordert uns eindringlich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783406783265
Sprache ger
Cover S-Rabatt, entdecken, entdecken, Wal, Roter Ara, Schimpanse, Kultur, Kommunikation, Tiere, Verhaltensbiologie, Ethologie, Verhaltensforschung, Tierpsychologie, Ökologie, S-Rabatt, Ethologie & Tierverhalten, Verstehen, Fester Einband
Verlag Beck, C H
Jahr 20220217

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.