Suche einschränken:
Zur Kasse

Die November-Schwestern

»Eine wichtige Autorin und radikale Stilistin, die ich jetzt erst entdeckt habe.« Monika Rinck
Marget und ihre ungleichen Schwestern Kerrin und Merle ziehen mit den Eltern auf eine verlassene Farm. Es ist die letzte Chance für die Familie, trotz Wirtschaftskrise ein Auskommen zu finden. Nach einer Zeit unerbittlich harter Arbeit bringt die Anstellung eines jungen Mannes das fragile Gleichgewicht ihres Daseins durcheinander. Und dann bleibt auch noch der Regen aus und damit die Ernte im Herbst. So wird dieser November zu einem Ende und zugleich zu einem Anfang, und die Tage, die bis dahin durch die Unschärfe aller zu nahen und zu vertrauten Dinge verworren erschienen, sind mit einem Mal fremd - und klar. Nicht nur Margets Blick auf Kerrin verändert sich grundlegend, nachhaltig verändert ist ihr Blick auf das eigene Leben und die Chancen, die es zu ergreifen gilt.
Pulitzer-Preis 1934
»Poetisch im besten Sinne, höchst originell, ja vollkommen.« The New York Times
»Ein Buch, das man gelesen haben muss: eine Geschichte, die sich ins Gedächtnis einbrennt.« Kirkus

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783351039769
Sprache ger
Cover Wiederentdeckung, Pulitzer, Great Depression, Landflucht, Stadtflucht, Dust Bowl, Wirtschaftskrise, Weltwirtschaftskrise, Naturkatastrophe, Umwelt, Dürre, stoner, Eugenides, Selbstmordschwestern, Rassismus, Klassismus, Afroamerikaner, Schwarze, Sharecropper, Solidarität, Frauen, feministisch, Familienleben, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), entspannen, entspannen, Fester Einband
Verlag Aufbau Verlag
Jahr 20230919

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.