Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Partikeln der deutschen Sprache

Weydt, Harald

Die Partikeln der deutschen Sprache

Frontmatter -- Vorwort / Weydt, H. -- Inhaltsverzeichnis -- I. PARTIKELN und INTERAKTION -- Abtönungspartikel und Interaktionsmanagement. Tendenziöse Fragen / FRANCK, DOROTHEA -- Zur konversationellen Funktion von ja aber. Am Beispiel universitärer Diskurse / KOERFER, ARMIN -- Die Rolle der Partikeln doch, eben und ja als Konsensus-Konstitutiva in gesprochener Sprache / LÜTTEN, JUTTA -- Verzögerungsphänomene, Verknüpfungs- und Gliederungssignale in Alltagsargumentationen und Alltagserzählungen / QUASTHOFF, UTA -- Sprechhandlungsaugmente. Zur Organisation der Hörersteuerung / REHBEIN, JOCHEN -- Partikeln als gruppendynamische Regulative / REITER, NORBERT -- Beschreibung des Gebrauchs von Abtönungspartikeln im Dialog / SANDIG, BARBARA -- Zur pragmatischen Funktion von Adversativ- und Konzessivsätzen in Dialogen / VOGEL, BODO -- II. SYNTAX -- Einige regelmäßigkeiten der Verwendung von freilich und jedoch und deren beschreibung im rahmen einer teilsyntax der deutschen Standardsprache / CLEMÉNT, DANIÈLE -- Syntaktische Eigenschaften und syntaktische Funktionen der Partikeln eben, eigentlich, einfach, nämlich, ruhig, vielleicht und wohl. Zur Grundlegung einer diachronischen Untersuchung von Satzpartikeln im Deutschen / HARTMANN, DIETRICH -- Zur Klassifizierung von Partikeln / RUDOLPH, ELISABETH -- Syntaxregeln für ausdrücke der deutschen Standardsprache mit der partikel ja / THÜMMEL, WOLF -- III. ZEIT und RAUM -- Automatische Disambiguierung von Präpositionen am Beispiel der Präposition in / GLAS, REINHOLD -- Direkte und indirekte Bewertung von Zeitintervallen durch Satzadverbien und Gradpartikeln im Deutschen und Englischen / KÖNIG, EKKEHARD -- Zur pragmatischen Funktion der Demonstrativadverbien hier, da und dort / MOILANEN, MARKKU -- Zur Interaktion sprachlicher und nichtsprachlicher Strategien im Erwerb der lokativen Präpositionen in, auf, unter / PAPROTTÉ, WOLF -- Die Temporalleistung der Konjunktionen im Deutschen / PETKOV, PAVEL -- Zeitpartikeln bei Kindern als Ausdruck kognitiver Fähigkeiten / SZAGUN, GISELA -- IV. EINZELNE PARTIKEL -- Außer / ABRAHAM, WERNER -- Partikelgebrauch und Identität am Beispiel des Deutschen Ja / HINRICHS, UWE -- Zur Affinität von selbst und auch / PLANK, FRANS -- Abschweifungen / VON RONCADOR, MANFRED / BUBLITZ, WOLFRAM -- Wieder und komplexe Verbbedeutungen / ROTHKEGEL, ANNELY -- Bairisch eh - halt - f¿i / SCHLIEBEN-LANGE, BRIGITTER -- "Männer sind eben so": Eine Linguistische Beschreibung von Modalpartikeln aufgezeigt an der Analyse von dt. eben und engl. just / TRÖMEL-PLÖTZ, SENTA -- "Immerhin" / WEYDT, HARALD -- V. BEDEUTUNGSPROBLEME -- Funktionsambiguitäten und disambiguierende Faktoren bei polyfunktionalen Partikeln / ALTMANN, HANS -- Die Unterscheidung zwischen Wahrheitsbedingungen und anderen Gebrauchsbedingungen in einer Bedeutungstheorie für Partikeln / BARTSCH, RENATE -- Bedeutungsmaximalismus und Bedeutungsminimalismus in der Beschreibung von Satzverknüpfern / POSNER, ROLAND -- Partikelanalyse und Wortfeldmethode: doch, immerhin, jedenfalls, schließlich, wenigstens / WEYDT, HARALD -- VI. ARGUMENTATION -- Argumente mit , wenn...' / EGGS, EKKERARD -- Partikeln in einem pragmatischen Sprachmodell / GERSTENKORN, ALFRED -- VII. KONTRASTIV -- Die adversativen Konnektoren aber, sondern und but nach negierten Sätzen / ASBACH-SCHNITKER, BRIGITTE -- Kontrastive Übungen zur Funktion der Deutschen Abtönungspartikeln (Für englische Studenten) / PANE¿¿, EVA -- Ein Diskussionsbeitrag zu mal, eben, auch, doch aus kontrastiver Sicht (Deutsch-Schwedisch) / STOLT, BIRGIT -- Zur Syntax und Pragmatik der Partikel im Bereich der Bibel / WONNEBERGER, REINHARD -- VIII. GRENZFÄLLE -- Formen und Funktionen von , HM' eine phonologisch-pragmatische Analyse / EHLICH, KONRAD -- Syntax und Semantik der denominalen Präpositionen des Deutschen / EISENBERG, PETER -- Personmarkierte Einleitung von Nebensätzen in deutschen Mundarten und als umgangssprachliches Randphänomen / RICHTER, HELMUT -- Schlagwortregister -- Partikelregister -- Backmatter

CHF 231.00

Lieferbar

ISBN 9783110078336
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag De Gruyter
Jahr 19790401

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.