Suche einschränken:
Zur Kasse

Die privaten Photographien 1924-1930

Murnau, Friedrich Wilhelm

Die privaten Photographien 1924-1930

Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) gehört zu den international bedeutendsten Regisseuren des frühen Films. Weltruhm erlangte er bereits 1922 in Berlin mit Nosferatu, eine Symphonie des Grauens. Murnau war einer der ersten deutschen Regisseure, die lange vor der durch Hitler erzwungenen Emigration ihre Karriere erfolgreich in Hollywood fortsetzten. Dort drehte er 1927 den Film Sunrise, der mit drei Oscars ausgezeichnet wurde. 1931 kam er bei einem Autounfall auf der Küstenstraße von Santa Barbara um Leben. Greta Garbo ließ seine Totenmaske abnehmen und nahm als eine der Wenigen an seiner Beisetzungsfeier teil. In Zusammenarbeit mit dem Nachlass des Künstlers, der aus seiner Homosexualität nie ein Geheimnis gemacht hat, veröffentlichen wir erstmals Bilder aus dem privaten Photoalbum von Friedrich Wilhelm Murnau. Die Photographien, die er größtenteils selbst aufgenommen hat, zeigen Reiseimpressionen, Filmarbeiten und entspannte Urlaubssituationen an Bord seiner Segelboote und Yachten in den Jahren 1924 bis 1930 zwischen Berlin und Hollywood und in der Südsee, wo er auf Tahiti seinen letzten Film Tabu drehte. Der Band begleitet eine Ausstellung im kommenden Herbst im Schwulen Museum in Berlin. Mit Texten von Werner Sudendorf, Rainer Rother und Ruth Landshoff-Yorck.

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783829606554
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Schirmer /Mosel Verlag Gm
Jahr 201312

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.