Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Schweiz in der Staatstheorie

Brühlmeier, Daniel

Die Schweiz in der Staatstheorie

Das Buch geht der Frage nach, wie die Schweiz - genauer: das politische System, die materielle und formelle Verfassung - in den Werken einiger prominenter, klassischer wie moderner, Staatstheorien vom 18. bis ins 20. Jahrhundert dargestellt wird. Deren Autoren - Jean-Jacques Rousseau, John Madison, Alexis de Tocqueville, Jacob Burckhardt, Max Weber, Carl Schmitt - werden konzis dargestellt und eingebettet in ihren geschichtlichen Kontexten wie die Genfer Republikwirren, die amerikanische Verfassungsbewegung von 1787-1788 oder den entstehenden Schweizer Bundesstaat. Darauf gestützt geht der Autor Daniel Brühlmeier auf die Stellung und die Bedeutung der Schweiz ein. Diese Aussensichten auf die Schweiz sind bislang weitgehend unbeachtet geblieben und werden hier zum ersten Mal prominent und exemplarisch präsentiert.

CHF 34.00

Lieferbar

ISBN 9783907396261
Sprache ger
Cover Die Schweiz in der Staattheorie, Politik und Gesellschaft, Politik, Gesellschaft, politische Systeme, Staatstheoretiker, Schweiz, Swissness, Aussenbild, Verfassungstheorie, Verfassungsgeschichte, Politische Idee, Daniel Brühlmeier, Jean-Jacques Rousseau, John Madison, Alexis de Tocqueville, Jacob Burckhardt, Max Weber, Carl Schmitt, Schweiz, Genf, Swissness, Amerikanische Verfassung, Politikwissenschaft, Verfassung: Regierung und Staat, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag NZZ Libro
Jahr 20230710

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.