Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Substanzialismus-Relationalismus-Debatte

Faix, Anna-Vanadis

Die Substanzialismus-Relationalismus-Debatte

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Raum, Zeit und Raumzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Albert Einstein die Physik tiefgehend revolutionierte, ist heute allgemein bekannt. Die vorliegende Arbeit greift an dieser Stelle jedoch die Frage auf, in wie weit Albert Einstein mit seiner allgemeinen Relativitätstheorie (ART) Einfluss auf die Ontologie der Raum-Zeit und der damit verbundenen, vorhergehenden Relationalismus-Substanzialismus-Debatte hatte. In dieser verfocht vor allem Isaac Newton einen absoluten Raum und Leibniz hingegen interpretierte den Raum als relational. Dabei war "[d]ie frühe Rezeption der ART [...] von der Idee geprägt, diese enthalte eine allgemeine Relativierung von Bewegung [...]." Jedoch wird nach einer ausgiebigeren Betrachtung der Aspekte der allgemeinen Relativitätstheorie deutlich, "[...]dass die ART keine umfassende Relativierung von Bewegung stützt, sondern wichtige Züge von Newtons absoluter Position beinhaltet." In wie weit dies der Fall ist und wie sich die Relationalismus-Subtanzialismus-Debatte durch die allgemeine Relativitätstheorie verändert hat, steht als zentrale Frage im Mittelpunkt dieser Arbeit.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783656742333
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20141006

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.