Suche einschränken:
Zur Kasse

Die zweite Schuld

Der Klassiker der politischen Literatur - mit einem Nachwort von Lena Gorelik.
Mit dem Begriff der zweiten Schuld bringt Ralph Giordano das Versagen der deutschen Gesellschaft nach dem Holocaust auf den Punkt. Er untersucht, was mit den Verfolgern geschah und beklagt die Scheinheiligkeit wie Unvollständigkeit der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Sie gründet auf einer Amnestie für Naziverbrecher, die wieder in die Nachkriegsgesellschaft eingegliedert wurden. Diese zweite Schuld hat die politische Kultur Deutschlands wesentlich mitgeprägt, Giordano nennt das den »großen Frieden mit den Tätern«. Da zugleich ein Bekenntnis zur Kollektivschuld ausblieb, konnte auch in der Erinnerungskultur kein zuverlässiges Fundament entstehen. Und in dieser Verweigerung, sich mit dem Holocaust zu beschäftigen, liegt ein großes moralisches Versagen. Doch wurde das Buch zugleich in der Hoffnung geschrieben, damit sich nicht wiederholt, was schon einmal in Verfolgung und Krieg mündete.

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783462053531
Sprache ger
Cover Geschichte Deutschlands, Nachkriegszeit, Deutschland, Verdrängung, Politik, Krieg, Gesellschaft, Holocaust-Aufarbeitung, Kollektiv-Schuld, Kultur, Nazi-Verbrechen, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Holocaust, Literarische Essays, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Verstehen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Jahr 20200116

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.