Suche einschränken:
Zur Kasse

Die »zweite Sklaverei« ernähren

Teubner, Melina

Die »zweite Sklaverei« ernähren

Auf den Sklavenschiffen, die im 19. Jh. zwischen Afrika und Brasilien verkehrten, waren Köche für die Versorgung der Verschleppten und der Mannschaften zuständig. In den Häfen versorgten Verkäuferinnen sowohl die Versklavten als auch Arbeiterinnen und Arbeiter mit Nahrungsmitteln. Melina Teubner rückt in dieser kollektiven Biografie die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in den Mittelpunkt, die sonst wenig im Fokus der Geschichtsschreibung stehen, ohne die die Logistik des Sklavenhandels jedoch nicht hätte organisiert werden können. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der »zweiten Sklaverei«, d.h. der Phase nach dem offiziellen Verbot des Sklavenhandels (1815/17 bzw. 1831 in Brasilien), sowie zu einer neueren Welt- und Globalgeschichte der Materialität von Schifffahrt, Ernährung und Arbeit.

CHF 56.90

Lieferbar

ISBN 9783593513478
Sprache ger
Cover Geschichte Europas, Brasilien, Food history, Global Labour History, Kochen, maritime Geschichte, Quitandeira, Schifffahrt, Schiffsköche, Sklavenschiff, Sklaverei, Transatlantische Geschichte, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Geschichte der Seefahrt, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 20210414

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.