Suche einschränken:
Zur Kasse

Ehemaliger deutscher Fußballverband

Books LLC

Ehemaliger deutscher Fußballverband

Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Deutsche Fußballverbände 1890-1933, Südostdeutscher Fußball-Verband, Märkischer Fußball-Bund, Verband Brandenburgischer Ballspielvereine, Verband Berliner Ballspielvereine, Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband, Hamburg-Altonaer Fußball-Bund, Verband Süddeutscher Fußball-Vereine, Frankfurter Association Bund, Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine, Westdeutscher Spiel-Verband, Süddeutsche Fußball-Union, Deutscher Fußball- und Cricket Bund, Bund Deutscher Fußballspieler, Verband Breslauer Ballspiel-Vereine, Verband Niederlausitzer Ballspiel-Vereine, Mecklenburgischer Fußball-Bund, Verband Magdeburger Ballspiel-Vereine, Karlsruher Fußball-Bund, Verband Dresdner Ballspiel-Vereine, Verband Kieler Ballspielvereine, Verband Leipziger Ballspiel-Vereine, Wojewodschaft Fußballverband, Verband Bremer Fußball-Vereine, Verband Pommerscher Ballspiel-Vereine, Fachamt Fußball, Kieler Verband für Leibesübungen, Berliner Ballspiel-Bund, Verband Berliner Athletik-Vereine, Verband Plauener Ballspielvereine, Mannheimer Fußball-Bund, Allgemeiner Deutscher Sport Bund, Verband Casseler Ballspielvereine, Ring Magdeburger Fußball-Vereine, Verband Königsberger Ballspiel-Vereine, Fußballbund für das Herzogtum Braunschweig, Verband Pfälzer Vereine für Bewegungsspiele, Fußballverband an der Unterweser, Verband Münchner Fußball-Vereine, Stettiner Fußball-Vereinigung, Verband Wilhelmshavener Ballspielvereine, Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband 1906, Verband Hannoverscher Fußball-Vereine, Sport-Bund 1907, Verband Chemnitzer Fußball-Vereine, Verband Hannoverscher Ballspiel-Vereine, Niedersächsischer Fußball-Verband 1910, Kieler Fußball-Bund, Thor- und Fußballbund Berlin, Bund der Bockenheimer Fußball-Vereine, Verband Stettiner Ballspiel-Vereine, Kattowitzer Ballspiel-Verband, Magdeburger Sport-Vereinigung, Fußball- und Athletik-Bund Berlin, Bockenheimer Fußball-Bund, Meisterschaft des Nordens, Verband Hamburg-Altonaer Fußballclubs, Verband Hallescher Ballspiel-Vereine, Berliner Fußball-Bund, Neuer Leipziger Fußball-Verband. Auszug: Unter dem Begriff Deutsche Fußballverbände von 1890 bis 1933 lassen sich alle lokalen oder regionalen deutschen Fußballverbände zwischen der Gründung des ersten deutschen Fußballverbands 1890 in Berlin, dem Bund Deutscher Fußballspieler, und der Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 zusammenfassen. Die Verbände bestanden dabei teilweise nur wenige Jahre und standen in den Anfangsjahren oft in Konkurrenz zueinander (innerhalb der gleichen Region oder hinsichtlich des Reglements). Mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes im Jahr 1900 kam es im Lauf der darauf folgenden Jahre zu einheitlichen Strukturen, die Zahl der dem DFB angeschlossenen Verbände verringerte sich noch vor dem Ersten Weltkrieg auf sieben. Daneben richteten bis 1933 lediglich noch die Deutsche Turnerschaft, der ATSB und konfessionelle Verbände Fußballmeisterschaften aus. Sport hatte im Deutschen Reich des 19. Jahrhunderts nur eine untergeordnete Bedeutung. Bereits Deutschlands "Fußball-Urvater", der Braunschweiger Professor Konrad Koch, konstatierte Anfang der 1870er Jahre, dass Schüler oft reine Stubenhocker und auf Grund von zu wenig Betätigung an der frischen Luft oft blass und krank waren. Bei einem Aufenthalt in England lernte Koch das englische Schulsystem kennen, in dem Sport vor allem in den Eliteschulen zu den Schulfächern und zum Fre...

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9781158942985
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20160201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.