Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein Blick ins Licht

Erst wurde es dunkel. Schwarz stand Es ist schon etwas Merkwiirdiges Doch Licht ist nicht nur ein Hilfs­ dann die Scheibe des Mondes vor der mit unseren Augen. Wir denken nicht mittel zum Sehen. Die elektromagne­ Sonne. An der Seite ragten Pro tube­ oft dariiber nach, was es mit dem tische Strahlung ist ein wichtiger Be­ ranzen in die silbrig leuchtende Koro­ Licht auf sich hat, das uns durch das standteil der Welt. Licht entsteht in na, himbeerfarben, kitschig rosa. Ich Leben fiihrt. Die Augen zeigen uns Atomen und wird in Atomen wieder sehe das Bild noch heute vor meinen nur ein oberfliichliches Bild von ihm. gefangen. An ihm hat der Mensch zu­ Augen. Ebenso unvergeBlich wie diese Wer zwei Polarisationsfilter in die erst gelernt, daB die Welt von Quan­ totale Sonnenfinsternis sind mir die Hand bekommt, merkt, wieviel mehr tengesetzen regiert wird. Es kann sich Tierbilder, die ich Jahre danach in den im Licht steckt. Wer eine Haushalts­ in Materieteilchen verwandeln, und es Hohlen von Altamira im Fackellicht folie hinzunimmt, wundert sich iiber entsteht, wenn sich Materie und Anti­ sah, vor 20000 Jahren von einem die Farbenpracht, die in den farblosen materie begegnen. Kiinstler an die Felswand gezeichnet. Filtern und Folien steckt. Die mo­ Wenn der Mond die Sonne verfin­ Wieder war es ein optischer Eindruck, derne Optik mit Lasern und Holo­ stert, treten Protuberanzen und Koro­ von dem ich so ergriffen wurde, daB er grammen gar eroffnet eine noch wun­ na hervor.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783540521464
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 19901130

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.