Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein Krieg, der keiner sein sollte

Pilawski, Krzysztof / Politt, Holger

Ein Krieg, der keiner sein sollte

Russlands militärischer Überfall auf die Ukraine hat ganz Europa wie durch einen Donnerschlag tief erschüttert - die politischen und sozialen Folgen sind bis heute kaum zu ermessen. Für die deutsche Ostpolitik war bislang das Verhältnis zu Moskau - so oder so - eine richtungsweisende Wegmarke, die ganz nebenbei auch dem großen geografischen Raum, der nun einmal zwischen Berlin und Moskau liegt, ein entsprechend zurückgesetztes Maß verlieh.

Daran hatten die Beitritte dieser Länder zur Europäischen Union und zur NATO zwar vieles geändert, aber das entscheidende Gewicht deutscher Ostpolitik blieb unverrückbar gesetzt. Erst Putins verzweifelte Entscheidung, in das Nachbarland einzumarschieren und es anzugreifen, rückt diesen Zwischenraum - der jetzt von Finnland bis Rumänien reicht und die Ukraine künftig einschließen wird - in einer ganz ungewollten Weise in den Vordergrund.

Die beiden Autoren suchen zur Lage nach dem militärischen Einmarsch Russlands - auch aus der Sicht Polens, des unmittelbaren Nachbarns der Ukraine und des russischen Kaliningrad - nach geeigneten Perspektiven, die sich aus dieser dramatischen Zuspitzung der Verhältnisse im Osten Europas ergeben. Dabei sparen sie die vielfach verquickten historischen Linien nicht aus, die oft genug wie ein böser Fluch über diesem Raum zu liegen scheinen.

CHF 23.50

Lieferbar

ISBN 9783964881717
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Vsa Verlag
Jahr 202301

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.