Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein Philosoph für Schwindelfreie

Beim vorliegenden Band handelt es sich eine kommentierte Sammlung von Rezensionen und anderen Texten zu Miguel de Unamuno hauptsächlich aus der Weimarer Zeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rezeption der 1925 im Verlag Meyer und Jessen in München unter dem Titel "Das tragische Lebensgefühl" erschienenen Übersetzung von Unamunos "Del sentimiento trágico de la vida" von Paul Adler
In einem einführenden Teil wird die durchaus zwiespältige Resonanz auf dieses erste in deutscher Sprache erschienene Buch Unamunos nachgezeichnet, das den akademischen Philosophen zu unphilosophisch, den Katholiken zu wenig katholisch und den Linken zu reaktionär vorkam. Ludwig Marcuse nannte Unamuno einmal einen "Lehrer für Schwindelfreie".
Skizziert wird darüber hinaus die Rezeption des spanischen Dichters und Philosophen in Deutschland bis zur Gegenwart. Diese ist seit 1945 durch eine Reihe von Wiederentdeckungen gekennzeichnet, die ebenso regelmäßig im Sande verliefen. Von Reinhold Schneider, Hermann Graf Keyserling über Albert
Vigoleis Thelen bis hin zu Egyd Gstättner ist Unamuno ein Thema für literarische Einzelgänger.
Gerade deshalb bleibt er in seinem Widerspruch zwischen revolutionären und reaktionären Tendenzen ein spannender, immer wieder neu zu entdeckender Autor.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783757819545
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books On Demand
Jahr 20230809

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.